|
11 · 2018
245
Teckel
&
Jagd
A
uf immer mehr Drückjagden
werden die Qualitäten der
kurzläufigen Teckel erkannt,
das Wild langsam und ohne
Panik ziehend vor die Schützen zu bringen.
Auch in der Gruppe Hubertus Hannover
e.V. sind wir mehrfach im Jahr in unter-
schiedlichen Revieren zu Drückjagden mit
unseren Teckeln im Einsatz. Unsere kleine
Meute, die hervorragend zusammen ein-
gejagt ist, geht mit der Treiberwehr durch
oder einzelne Hunde werden vom Stand
geschnallt. Spontane Einladungen in
andere Reviere sind nicht selten.
Um die Arbeitsweise unserer Teckel ein-
schätzen und ggf. korrigieren zu können,
setzen wir dabei konsequent auf die solide
Einarbeitung in einem Schwarzwildge-
wöhnungsgatter. Eingesetzt werden die
Teckel auf den DJ dann an allen Arten von
Schalenwild.
Der Teckel ist ideal für die Drückjagd geeig-
net. Sein selbstständiger Charakter, sein
Schneid und sein ausgeprägter Finderwil-
len, gepaart mit seinem Laut, machen ihn
ihn zum idealen Stöberhund. Die irrige Mei-
nung, ein Teckel sei zu langsam oder
anspruchsvollemGelände nicht gewachsen,
weicht immer mehr der Erfahrung bzw. der
Erkenntnis, das eben diese oft belächelte
Langsamkeit eine nicht hoch genug zu
bewertende Tugend darstellt. Denn wenn
mit Teckeln
Drückjagd