Teckel
&
Jagd
246
|
11 · 2018
ein spurlauter Teckel Schalenwild wie Rot-
wild oder Rehwild etc. folgt, zieht dies lang-
sam oft verhoffend in maximal leichtem
Troll vor die Schützen, welche somit in die
Lage versetzt werden, das Wild den Freiga-
ben entsprechend sicher anzusprechen und
tierschutz- und waidgerecht zu erlegen.
Teckel sind allerdings auch am wehrhaften
Schwarzwild hervorragend einsetzbar. Es
gibt keine Dornen und Dickungen, die zu
eng für einen passionierten Teckel sind.
Und wenn ein einzelner Teckel die Sau
nicht rausbringt, zwei oder drei von ihnen
bringen alles auf die Läufe. Am Ende so
einer erfolgreichen Drückjagd sind häufig
die Kritiker begeistert von der Bewegungs-
jagd mit Teckeln.
In der Gruppe Hubertus Hannover e.V.
haben wir es uns daher nicht nur zur Auf-
gabe gemacht, Ansprechpartner für alle
Teckelfragen in der Region zu sein, sondern
bieten Ausbildung und Prüfung zum
brauchbaren Jagdhund und natürlich auch
jagdliche Praxis bei Bau- und Drückjagden
an. Interessierte nicht jagende Mitglieder
lassen wir gern am Jagen teilhaben. Sie
gehen mit als Treiber oder zum Ansitzen.
Über das steigende Know-how bei der Aus-
bildung ihres Teckels wächst häufig das
Interesse, die Passion des Teckels auch in
der Praxis zu erleben. Das Konzept geht
auf, sodass wir auch in diesem Jahr wieder
zwei Gruppenmitglieder zu ihrem Jagd-
schein beglückwünschen durften, die vor
Eintritt in unsere Gruppe eigentlich in
ihrem Teckel „nur“ einen charmanten
Begleithund sahen, der rassetypisch
beschäftigt werden sollte. Es zeigt sich
nicht selten, das Frauchen oder Herrchen
über nicht weniger Passion verfügen als
ihre Hunde.
Dirk Bölker, Obmann für Gebrauch der
Gruppe Hubertus Hannover e.V.