Teckel
&
Jagd
248
|
11 · 2018
PRÜFUNGEN UND ZUCHTSCHAU
des North American Teckel Club
vom 24. bis 27. Mai 2018
A
m Wochenende 24. bis 27.
Mai 2018 fand beim NATC
(North American Teckel Club)
der diesjährige Großanlass
statt. An Prüfungen wurden Schussfestig-
keit, SchwhK/Fährtenschuh/20, Wasser-
test und eine BHP durchgeführt. Hinzu
kam noch am Sonntag eine Zuchtschau.
Das Ganze fand statt im Bundesstaat Illi-
nois, ca. 150 km westlich von Chicago, und
zwar auf einem riesigen Privatareal (800
ha Wald, Felder und Seen) der Richardson
Wildlife Foundation. Der Eigentümer
Edward Richardson, Mitglied des NATC,
stellte großzügigerweise sein großes Gäs-
tehaus für die Teilnehmer und Richter zur
Verfügung. Des Weiteren stellte er seinen
Manager Brian vor, der während und nach
dem Event die ganze Zeit unentgeltlich für
das Organisationsteam zur Hilfe als Fähr-
tenleger, Chauffeur usw. da war, quasi als
Mädchen für alles. Dies war natürlich für
die Organisatorinnen Louise La Branche,
Carrie Hamilton, Milissa Sibley, Teddy
Moritz und Anke Masters eine enorme
Erleichterung und Hilfe.
Am Mittwoch, dem 23. Mai, holte Anke
Masters uns, die beiden Richter Stefan Ste-
fik aus der Slowakei und mich, Uli Sand aus
der Schweiz, dann vom Flughafen Chicago
ab und wir fuhren mit ihrem großen Pick-
up noch ca. 2 Stunden bis zur erwähnten
Lodge. Das Damenteam des NATC ver-
sorgte und verpflegte uns Richter und die
Helfer hervorragend. Das Wetter während
dieser Tage war sehr frühsommerlich heiß
bis zu 35 Grad Celsius.
Am Donnerstag wurden dann die Über-
nachtfährten mit Fährtenschuh nach der
DTK-Prüfungsordnung getreten. Am Spät-
nachmittag wurde dann noch bei einigen
Teilnehmern die Schussfestigkeitsprüfung
durchgeführt, die alle bestanden.
Nach und nach waren dann alle Prüfungs-
teilnehmer eingetroffen. Hierzu muss man
bemerken, dass die Mitglieder des NATC
zum Teil sehr weite Anfahrtswege hatten,
manche über 1.000 km! Am Freitagmorgen
eröffnete dann Uli Sand mit dem Jagdsig-
nal „Begrüßung“ und Anke Masters mit
einer Begrüßungsansprache diesen Anlass.
Für die Schweissprüfung waren acht
Gespanne gemeldet und erschienen, alle
acht Rauhhaarteckel. Nach Überprüfung
der Chip-Nummern wurden die Fährten
ausgelost und es ging hinaus ins Revier zur
Schweißarbeit. Als Richter amteten Uli
Sand (Obmann), Stefan Stefik und Frau
Teddy Moritz vom NATC.
Wie schon erwähnt, die Temperaturen
waren sehr hoch, der Boden aber noch gut
feucht. Diesmal hatten es die „frühen“ Los-
nummern leichter, denn mit fortdauernder
Zeit wurde es immer heißer. Frische Verlei-
tungen waren auch vorhanden durch
Weißwedelhirsche, Kaninchen und aufflie-
gende Fasane. Das Prüfungsrevier bestand
aus Laubmischwald mit vereinzelten Koni-
feren und zum Teil Brombeersträuchern;
sehr anspruchsvoll für die Teckel. Die ein-
zelnen Gespanne brauchten zum Teil über
eine Stunde, um ans Stück zu kommen. So
wurde der Tag sehr lang und durch die
Hitze sehr anstrengend. Am Ende konnte
der Richterobmann Uli Sand aber sechs
von acht Gespannen am Stück die Brüche
überreichen, jeweils mit dem Signal
„Hirsch tot“. Vom Richterteamwurden 2 III.
Preise, 3 II. Preise und 1 I. Preis vergeben.
Tagessieger wurde Ed Richardson mit 100
Punkten mit dem RH-Teckel Brawney von
Auslander in einer Zeit von 36 Minuten.
Entsprechend wurden bei der Siegereh-
rung die Ergebnisse gewürdigt und gefei-
ert sowie Hunger und Durst gestillt. Für
diejenigen, bei denen sich anschließend
ein Völlegefühl eingestellt hatte, hatte Ste-
fan Stefik vorsorglich „Medizin“ aus der
Slowakei mitgebracht ...
Gleichzeitig wurden am Samstag auch
noch eine Schussfestigkeitsprüfung, ein
Wassertest und eine BHP durchgeführt,
bei idealen Bedingungen, denn die Hunde
waren sowohl bei der BHP als auch beim
jagdlichen Wassertest ob der hohen Tem-
peraturen sehr wasserfreudig!