Der Dachshund 6-2019 - page 11

|
6 · 2019
125
Teckel
&
Jagd
A
ls Anfang des Jahres beim
1. Vorsitzenden des Teckel-
klubs
Kirchheimbolanden,
Jockel Jung, die Anfrage des
Schweizer Dachshund-Clubs einging, ob es
möglich sei, eine Spurlautprüfung für eine
Prüfungsgruppe aus der Schweiz zu orga-
nisieren, wurde nicht lange überlegt, da die
Gruppe Kirchheimbolanden sowieso jedes
Jahr Anfang April eine Spurlautprüfung
durchführt. Zudem ist der Obmann für
Jagdgebrauch und Prüfungswesen des
Schweizer Dachshundclubs, Martin Wie-
derkehr, mit unserer Gruppe eng verbun-
den und als Hundeführer und auch als
Richter ein gern gesehener Gast in unserer
Gruppe. Schnell waren Prüfungsreviere
und Richter für die Schweizer Freunde
organisiert. Am 7. April 2019 war es dann
endlich soweit: Zwei Prüfungsgruppen mit
insgesamt 15 Teilnehmern aus Deutsch-
land und der Schweiz trafen um 8.30 Uhr
auf dem Gruppengelände in Kirchheimbo-
landen ein. Es wurde richtig voll im„Dackel-
treff“! Nach einer kurzen Begrüßung durch
den 1. Vorsitzenden und die Richterobleute
der Prüfungsgruppen, wurden die Start-
nummern ausgelost.
Anschließend brachen beide Gruppen in
die Prüfungsreviere nach Rheinhessen auf.
Bei Kaiserwetter und gutem Hasenbesatz
konnten die Teckel zügig durchgeprüft
werden, sodass sowohl die deutsche, als
auch die Schweizer Gruppe um die Mit-
tagszeit wieder im Vereinsheim eintrudel-
ten, wo sie mit Steaks und Bratwurst vom
Grill verwöhnt wurden. Bei der anschlie-
ßenden Preisverleihung und Übergabe der
Ahnentafeln durch die jeweiligen Richter-
teams, zeigte sich, dass bis auf einen Hund
alle Teckel in die Preise kommen konnten.
Der Richterobmann der Schweizer Prü-
fungsgruppe, Uli Sand, dankte der Gruppe
Kirchheimbolanden für die hervorragende
Organisation der Prüfung und betonte,
dass es ein Novum sei, dass eine DTK-
Gruppe zusammen mit dem Schweizer
Dachshund-Club zwei Spurlautprüfungen
an einem Tag durchführt. Und wer weiß,
vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr eine
Fortsetzung.
Silke Steinbring,
Obfrau für Jagdgebrauch-
und Prüfungswesen
A
m 7. April fand unsere
Spurlautprüfung
in
Worms statt. Zur Prüfung
waren sieben Gespanne
gemeldet, fünf der Gespanne konnten
mit guten Ergebnissen ihren Nachweis
erbringen. Tagessieger war die Rauh-
haarhündin Hummel von den hohen
Buchen mit Besitzer und Führer Martin
Schug. Zur Schussfestigkeitsprüfung,
die am selben Tag stattfand, waren vier
Gespanne gemeldet und alle Gespanne
erhielten den Nachweis.
Bedanken möchte ich mich nochmals
bei der Richtergruppe und dem Bestän-
der.
Mit Waidmannsheil
Sebastian Bernardy, Obmann Gebrauch
Spurlautprüfung
in Worms
Deutsch-Schweizerische
Kooperation
in Kirchheimbolanden
Die Schweizer Dackelfreunde vor dem „Dackeltreff“ unserer Gruppe.
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...36
Powered by FlippingBook