Der Dachshund 6-2019 - page 21

|
6 · 2019
135
In
eigener
Sache 
Am 12. Juni 2019 wird unser langjähriges
Mitglied Heinz Künne 80 Jahre alt. Wir, der
Vorstand und die Mitglieder der Gruppe
Münster-Ascheberg, gratulieren sehr herz-
lich zu diesem Ehrentag!
Heinz wurde schon früh von seinem Onkel
erfolgreich mit dem Teckelvirus infiziert
und ist seit dem 1. August 1956 Mitglied
im DTK und dort seit Jahrzehnten vielfältig
im Bereich Zucht und Jagdgebrauch enga-
giert. Sein erster Wurf Langhaarteckel fiel
am 3. September 1956 und sein Langhaar-
teckelzwinger „vom Rövkamp“ war über­
regional bekannt für gleichermaßen
gebrauchsstarke und schöne Hunde. Mit
seinen Langhaarteckeln erhielt er die bron-
zene und die silberne Züchternadel.
2005 trat er als zweiter Züchter dem
Zwergrauhhaar-Zwinger „von den kleinen
Banditen“ seiner Frau bei, der von ihr 1980
gegründet wurde. Im Jahre 2012 nahmen
sie ihre Tochter mit in die Zuchtgemein-
schaft. Auch der Zwinger „von den kleinen
Banditen“ brachte schönheitsprämierte
und leistungsstarke Nachzucht.
Neben der Teckelzucht liegt dem passio-
nierten Waidmann der Jagdgebrauch
besonders amHerzen. Er führte Teckel aller
Haararten erfolgreich in den unterschied-
lichsten Gebrauchsprüfungen und wurde
dafür mit der bronzenen, der silbernen und
der goldenen Führernadel ausgezeichnet.
Seit 1979 ist er aktiver Gebrauchsrichter im
DTK und seit dem1. Januar 2015 Ehrenrich-
ter.
Auch hat er es verstanden, den Teckelvirus
erfolgreich an seine Kinder und Enkelkin-
der zu übertragen, die ebenfalls in unter-
schiedlichen Funktionen im DTK aktiv sind.
Lieber Heinz, wir schätzen uns froh und
glücklich, dich mit deinem reichen Erfah-
rungsschatz in unserer Mitte zu wissen!
Wir wünschen dir noch viele gesunde und
schöne Jahre im Kreise deiner Lieben (Vier-
beiner ausdrücklich eingeschlossen) und
hoffen, dass wir noch lange auf deinen Rat
und deine Tat bauen können.
Im Namen des Vorstands und aller Mitglie-
der der Gruppe Münster-Ascheberg,
Martin Stöcker,
2. Vorsitzender der
Gruppe Münster-Ascheberg
Aus nah und fern sind am 4. Mai 2019
zahlreiche befreundete Züchter/-innen
sowie langjährige „Dackel-Freunde“ und
Freundinnen von Edith Paysen bei einer
schönen Feier im Isseldorfer Landhaus in
Gütersloh zusammengekommen, um mit
Ihr gemeinsam deren 80. Geburtstag zu
feiern.
Edith Paysen, die zwölf Jahre lang Schrift-
führerin in der Westfälischen Ortsgruppe
Osning gewesen ist und bis 2011 – zusam-
men mit ihrem Mann Richard – die Lang-
haarteckelzucht „vom Felsenhügel“ betrie-
ben bzw. nach dessen Tod diese allein bis
2016 weitergeführt hat, kann dabei auf ein
sehr
erfolgreiches
Züchterinnenleben
zurückblicken. Ende der 60er-Jahre erbli-
cken Ihre ersten „Felsenhügel“-Teckel das
Licht der Welt.
Mit Freude, starkem Engagement, züchte-
rischem Können und vor allem fachlichem
Weitblick folgen diesen ersten Welpen in
den kommenden Jahren zahlreiche charak-
terlich-wesensfeste und schöne, zugleich
aber auch sehr erfolgreiche Standard-
Langhaarteckel nach, wie u. a. Morris vom
Felsenhügel, der nicht nur „Weltsieger“ in
Brünn wurde, sondern noch bis heute in
Züchterkreisen einen gleichsam legen-
dären Ruf genießt. Zahlreiche Zuchtstätten
im In- und Ausland haben später ihre
eigene Langhaarteckelzucht mit den welt-
weit anerkannten Spitzenteckeln „vom Fel-
senhügel“ aufgebaut oder bereichert. Auch
heutzutage stehen noch sehr gefragte und
erfolgreiche Vererber dieser bedeutsamen
Linienzucht bereit.
Wir wünschen Edith Paysen, dass Sie –
gemeinsam mit Ihren zwei letzten, bei Ihr
lebenden „Felsenhügel“-Teckeln – noch
viele schöne Jahre erleben darf, sodass
auch wir noch lange von Ihrem reichen und
kompetenten Erfahrungsschatz profitie-
ren können.
Isolde Weiermüller-Backes
Laudatio
Heinz
Künne
Laudatio
Edith
Paysen
Wir
gratulieren ...
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...36
Powered by FlippingBook