In
eigener
Sache
|
6 · 2019
137
Ein weidgerechter Jäger und Teckelführer
ist von uns gegangen. Viele Jahrzehnte
lang hat er uns, den Berliner Jägern und
Teckelbesitzern, die Treue gehalten.
Wie viele DTK-Prüfungen habe ich mit ihm
zusammen gerichtet! Dabei schätzten wir
alle seine objektive und sachkundigen
Beurteilungen, seine Fairness und nicht
zuletzt auch seine Fröhlichkeit. Er stand
vielen Teckelfreunden mit seinem Rat sehr
engagiert zur Verfügung. Für die Teckel-
gruppen hat er über Jahre Aufgaben als
Ausbilder, Prüfungsleiter oder Richter, auch
zu Zeiten der Berliner Mauer, gern und
zuverlässig übernommen. Er wurde mit der
Treuenadel für seine 40-jährige Mitglied-
schaft im DTK geehrt. Jeder merkte ihm
den Praktiker an, der insbesondere seinen
roten Langhaarteckel „Nanu vom Bäketal“
auf allen DTK-Prüfungen und auch in sei-
nem Revier im Spreewald führte. Als Mit-
glieder der Jagdhornbläsergruppe des Lan-
desjagdverbandes Berlin vertraten wir die
Berliner Jäger bei vielen Landes- und Bun-
deswettbewerben, ja, auch bei internatio-
nalen Auftritten.
Nach schwerer Krankheit ist er nun für
immer von uns gegangen. Unser Mitgefühl
gilt seiner lieben Ehefrau Regine, die ihn bis
zuletzt gepflegt hat. Er wurde unter kirchli-
chem Segen mit seinem letzten „Jagd vor-
bei“ und dem großen „Halali“ beigesetzt.
Christine Scholz,
Verbandsrichterin
Nachruf
Karl-Heinz
Küstner
Wir
trauern
um ...
Am Montag, dem 25. März 2019, verstarb
unser Mitglied und langjähriger Haupt-
zuchtwart Matthias Wolferstetter nach
langer schwerer Krankheit. Im Oktober
hätte er seinen 80. Geburtstag gefeiert.
Matthias Wolferstetter wurde 1980, nach-
dem er sich seinen ersten Rauhhaardackel
zugelegt hatte, Mitglied bei der Sektion
Chiemgau im Bayerischen Dachshundklub
gegr. 1893 e.V. Der Landwirt Hias liebte die
Natur und ihm war wichtig, dass er seine
Tiere artgerecht hielt. Und so dauerte es
nicht lange, dass er mit seinem Dackel das
Züchten begann. Mit seinem Zwinger „von
der Schusterleiten“ hat er in all’ den Jahren
fast 200 Welpen gezüchtet. Als leiden-
schaftlicher Jäger hat er Gebrauchshunde-
prüfungen geleitet und war stets beim
Ausrichten von Schweißprüfungen und
anderen jagdlichen Prüfungen zur Stelle.
Für unsere Sektion war er ab 1995 als
Zuchtwart und ab 2014 als Hauptzucht-
wart unterwegs. Er nahm die Würfe in
unserem nördlichen Landkreis bis hin nach
Altötting ab. Sehr genau war der Hias bei
seinen Beurteilungen. Auch stand er jun-
gen Züchtern gerne mit seinem Rat zur
Seite. Auf unseren Hias war stets verlass,
war immer zur Stelle, wenn man ihn
brauchte.
Sei es in unserem Vereinsgeschehen, an
dem er immer rege teilnahm, oder auch in
der Vorstandschaft. Er brachte sein Wis-
sen, seine Tatkraft und auch seine Mei-
nung mit ein, was unsere Sektion mit-
prägte. Hias, wir danken dir für dein Enga-
gement für all’ die Jahre in der Sektion
Chiemgau. Wir werden dich stets in guter
Erinnerung behalten und dir ein ehrendes
Andenken bewahren. Deiner Familie gilt
unsere aufrichtige Anteilnahme.
Vorstandschaft Sektion Chiemgau im
Bayerischen Dachshundklub gegr. 1893 e.V.
Nachruf
Matthias
Wolferstetter