Der Dachshund 5-2019 - page 7

|
5 · 2019
89
Teckel
&
Jagd
L
iebe Teckelfreunde, auch in die-
sem Jahr haben wir zum 18. Mal
den DTK 1888 e.V. auf der
beliebten Messe im Vogelsberg
präsentieren können. Die Messe findet seit
2002 regelmäßig im Frühjahr statt. Bei
über 150 Ausstellern konnten sich die ca.
14.500 Besucher an drei Tagen informieren
und mit neuem Equipment eindecken.
Das sehr kurzweilige Rahmenprogramm
mit Workshops, Showreiten, Falkenflug-
show, den Jagdhornbläsern und natürlich
dem Wichtigsten, einer Pfostenschau,
wurde von den Besuchern sehr gerne ange-
nommen.
An der Pfostenschau nahmen neben eini-
gen großen und mittelgroßen Jagdhunde-
rassen auch unsere Dachshunde teil. Wir
konnten dem interessierten Publikum alle
drei Haararten als Standard- und Zwerg­
teckel präsentieren. Alle Teckel haben sich
von ihrer besten Seite vorgestellt. Die ein-
zelnen Rassen wurden durch eine interes-
sante und informative Moderation dem
begeisterten Publikum präsentiert.
Auch an unserem Stand wurden, wie in
jedem Jahr, viele interessante Gespräche
mit Teckelbesitzern und Interessenten
geführt. Wir informierten hierbei über die
Arbeit und Aufgaben des DTK 1888 e.V.
Besuchern, die an einem Teckelwelpen
Interesse haben, konnten wir auf die
Homepage des DTK verweisen sowie an
den Teckelvermittler des DTK-Landesver-
bandes Hessen. Teckelfreunde, die auf der
Suche nach einer passenden Gruppe sind,
haben wir ebenfalls mit Ortsgruppen und
entsprechenden Ansprechpartnern weiter-
geholfen. Die hierfür vorbereiteten Listen
wurden gerne mitgenommen. Wir konn-
ten über das vielseitige Ausbildungs- und
Prüfungsangebot des DTK für unsere
Dachshunde im Jagdlichen und im Begleit-
hundebereich, z. B. in der Ortsgruppe Als-
feld, informieren. Zum guten Schluss
möchten wir uns noch bei unseren zahlrei-
chen Helfern für die Standbetreuung, den
Auf- und Abbau und die hübsche Dekora-
tion ganz herzlich bedanken. Ihr seid ein
tolles Team, das mit Herzblut dabei ist. Es
hat wieder richtig viel Spaß gemacht.
Heike Tomsche, Obfrau für
Öffentlichkeitsarbeit der Gruppe Alsfeld
Alsfelder Ortsgruppe auf der
18. Jagen – Fischen – Offroad 2019
in Alsfeld
Rassehundezucht
„anders“ gedacht …
Rassehundezüchter und deren Zuchtver-
bände stehen dafür zumWohle der Rasse
zu handeln und die Eigenschaften der
Hunde nachhaltig zu erhalten und zu för-
dern. Dazu gehört es gleichermaßen, dass
sich Züchter und Zuchtverband auf die
gesellschaftlichen Interessen und Verän-
derungen einstellen, zeitgemäß und auf
die Zukunft vorausschauend handeln.
Der Hundekäufer von heute erwartet
gesunde, sozialisierte/gesellschaftsfähige
Hunde und den Erhalt der rassetypischen
Eigenschaften bei Gebrauchshunderassen.
Das Verhältnis Mensch – Tier (hier im spe-
ziellen Hund) hat sich in den vergangenen
Jahrzehnten signifikant verändert, der
Hund hat zwischenzeitlich sowohl gesell-
schaftlich als auch familiär eine andere
Stellung eingenommen. Die Abbildung
zeigt auf, wie sich Zuchtverband und
Züchter aufstellen könnten, um den ver-
änderten Ansprüchen der Hundekäufer
gerecht zu werden, ihrer Fürsorgepflicht
zur Rasse mit modernen Methoden nach-
zukommen sowie fortschreitende For-
schung und Wissenschaft zielgerecht
anzuwenden.
Wozu das Ganze?
• Züchter und Zuchtverband haben ein
überzeugendes Rasse-Konzept, schaffen
Vertrauen beim Hundekäufer und der
„kritischen“ Öffentlichkeit. Die Rasse
wird für Hundeinteressenten und -käufer
attraktiver, die Welpennachfrage ist sta-
bil und steigend.
• Daten weisen nach, dass
– die Rasse gesund ist
– Züchter verantwortungsbewusst handeln
– die Mindeststandards von Zucht- und
Eintragungsbestimmungen passen
• Die Erkenntnisse zur Rasse liegen beim
führenden Zuchtverband, Züchter und
Zuchtverband könnten frühzeitig und
bei Bedarf reagieren.
• Eine Zuchtkommission des Rassehunde-
zuchtverbandes könnte auf zuverlässiger
Basis Entscheidungen treffen.
Heidrun Odenweller-Klügl, BZW
Sons=ge
Tierinfor-
ma=onen
Zuchtbuch
Züchterinforma=onen
-Wurfeintragungen
-Prüfungsergebnisse
-Phaenotypbeschreibungen
-Zuchtrelevante Informa=onen
-DNA-Einlagerung/Auswertung/
Abstammung
-Verpaarungskoeffizienten
Biodatenbank
Halterinforma=onen*
-
Ernährung
-Beschä;igung
-Haltung und Alltag
-Gesundheit
Einlagerung EDTA für
besondere Tiere, die z.B.
vital ein hohes Alter
erreichen u.a. -Verwendung
f. Forschungsprojekte
Samenbank
Sicherung wertvoller Vererber
* Datenschutzrechtliche Zweckbindung f. Studien-und Forschungsprojekte
Sons=ge
Tierinfor-
ma=onen
Zuchtbuch
Züchterinforma=onen
-Wurfeintragungen
-Prüfungsergebnisse
-Phaenotypbeschreibungen
-ZuchtrelevanteInforma=onen
-DNA-Einlagerung/Auswertung/
Abstammung
-Verpaarungskoeffizienten
Biodatenbank
Halterinforma=onen*
-
Ernährung
-Beschä;igung
-HaltungundAlltag
-Gesundheit
EinlagerungEDTAfür
besondereTiere,diez.B.
vitaleinhohesAlter
erreichenu.a.-Verwendung
f.Forschungsprojekte
Samenbank
SicherungwertvollerVererber
*DatenschutzrechtlicheZweckbindungf.Studien-undForschungsprojekte
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...36
Powered by FlippingBook