|
7/8 · 2018
153
Teckel
&
Jagd
Bewegungsmangel
Manche Rassen neigen dazu, sich zur
„Couch Potato“ zu entwickeln, aber eigent-
lich ist jeder Hund gerne mit Herrchen oder
Frauchen aktiv draußen unterwegs.
Bei bereits übergewichtigen Hunden sollte
man zur Gewichtsreduzierung nicht mit
großen Gewaltmärschen beginnen, son-
dern die Bewegung langsam steigern. Lie-
ber ein paar kleine Runden am Tag, als ein
3-stündiger Spaziergang über Stock und
Stein, der Ihren Liebling überfordern
würde.
Für die Gelenke besonders schonend ist
das regelmäßige Schwimmen im flachen
Wasser zur warmen Jahreszeit. Vielleicht
kommt Frauchen oder Herrchen ja auch
mit?
Alter
Mit dem Alter kommen die ersten Zipper-
lein und fangen die Gelenke an, durch
Arthrosen zu schmerzen, sodass die Bewe-
gungsfreude deutlich abnehmen kann.
Auch hier kann es sowohl für die Reduzie-
rung von Übergewicht als auch für den
Muskelaufbau sehr förderlich sein, den
Hund in flachen Gewässern schwimmen
zu lassen. Auch eine Physiotherapie durch
speziell geschulte Fachkräfte oder ein
Unterwasserlaufband können hier helfen,
Ihren Senior bis ins hohe Alter fit zu halten.
Krankheit
Manchmal können auch Krankheiten die
Ursache für Übergewicht sein. Haben Sie
den Verdacht, dass Ihr Hund vermehrt
zunimmt, obwohl Sie an der Fütterung
oder den Lebensgewohnheiten nichts ver-
ändert haben? Erkrankungen der Neben-
schilddrüse oder der Nebenniere können
manchmal die Ursache sein für die unge-
wünschte Gewichtszunahme.
Bei Verdacht fragen Sie Ihren Tierarzt beim
nächsten Kontrolltermin um Rat.
Fazit
Lassen Sie es nicht so weit kommen und
beugen Sie Übergewicht vor. Nehmen Sie
regelmäßige Gewichtskontrollen vor und
fragen Sie beim nächsten Kontrollbesuch
gezielt Ihren Tierarzt nach dem Idealge-
wicht Ihres Hundes und eventuell nach
einer Futterberatung.
Ihr Hund wird es Ihnen danken.
B
ei ausgewachsenen Hunden besteht die Herausforderung im
Erhalt eines idealen Körpergewichts und einer optimalen Kör-
perzusammensetzung. Dies kann mithilfe einer ausgewogenen
Ernährung und einer angepassten körperlichen Aktivität
erreicht werden.
Mithilfe von funktionellen Zusätzen wie zum Beispiel Pentanatriumtriphos-
phat wird im VETERINARY HPMTM Adult Small & Toy der Bildung von Zahn-
stein entgegengewirkt und durch den Zusatz von Laktobazillen wird eine
hohe Verdauungstoleranz erreicht. Die proteinreiche, aber kohlenhydrat-
arme Nahrung entspricht den Bedürfnissen Ihres Fleischfressers am besten.
Gleichzeitig ist das Futter besonders allergenarm und enthält kein Gluten,
Mais, Weizen, Soja, Ei, Fisch oder Rind.
VETERINARY HPMTM erhalten Sie in Tierarztpraxen oder unter Angabe Ihres
Haustierarztes bequem online unter:
.
VETERINARY HPMTM
Adult S & T