Teckel
&
Jagd
158
|
7/8 · 2018
A
m 22. April 2018 fand im
Schlosspark vom „Schloss
Hagen“ in Probsteierhagen
die traditionelle Zuchtschau
der Gruppe Probsteierhagen statt. Als
Richter konnten wir Andreas Tornau aus
Bad Salzuflen begrüßen. Die „Probsteier
Jagdhornbläser“ eröffneten die Zucht-
schau mit ihren Hörnern nun schon zum
20. Mal. Der DTK hatte für die Bläser die
DTK-Bläsernadel gestiftet, und so konnten
wir diese an jeden der Probsteier Bläser
überreichen. In den ersten Jahren fand die
Zuchtschau im Irrgarten von Probsteierha-
gen statt und seit dem22. April 2001 regel-
mäßig im Schlosspark von Probsteierha-
gen. Auf der Zuchtschau 2001 war unserer
Richter ebenfalls Andreas Tornau. Wir fei-
ern am 13. November 2018 das 20-jährige
Bestehen der Gruppe Probsteierhagen. Aus
diesem Anlass läuteten wir mit der Zucht-
schau und mit unserem damaligen Richter
Andreas Tornau unser Jubiläumsjahr ein.
Das schöne Wetter lockte zahlreiche Besu-
cher und Teckelfreunde aus nah und fern
zu unserer traditionellen Zuchtschau in
den Schlosspark. Die Zeit verging wie im
Fluge und am Ende der Schau lagen uns 30
Meldungen für die Zuchtschau vor. Außer
Konkurrenz starteten vier Puppys (Teckel
unter sechs Monaten).
Schönster Puppy wurde „Nero Beinn Nib-
heis vom alten Apfelhof“ (Bes.: Jan
Berendt), schönster Teckel der Jüngsten-
klasse wurde „Belton’s Maxi“ (Bes.: Alexan-
dra Klostermann) und schönster Veteran
wurde „Dr. Doolittle vom Schloss Grimbart
FCI“ (Bes.: Juliane Roggatz). Schönster
Kurzhaarteckel wurde „Jamnik’s Penny
Lane“ (Bes.: Familie Johnke), schönster
Langhaarteckel wurde „Quiana von den
Dümmer Bullerbesen“ (Bes.: Ricarda
Papenhagen), Tagessieger und schönster
Rauhhaar wurde „Elli-Eevje Pround of Hea-
ventsent FCI“ (Bes.: Familie Schmaljohann).
Es wurden vorgestellt und bewertet: sechs
Kurzhaar-, 17 Rauhhaar- und sieben Lang-
haarteckel. Der Richter hatte zwölfmal den
höchsten Formwert „vorzüglich“ vergeben,
fünfmal sehr gut, bei den Teckeln von
sechs bis neun Monaten dreimal vielver-
sprechend, zweimal versprechend und ein-
mal wenig versprechend. Außerdem star-
teten sieben Veteranen und vier Puppys
(unter sechs Monaten). Der Zahn- und
Rutenstatus war bei einem gemeldeten
Teckel in Ordnung.
Der Dank geht an alle unsere Helfer und an
die Gemeinde Probsteierhagen, dass wir
den Schlosspark mit dieser herrlichen
Kulisse auch in diesem Jahr benutzen
konnten. Wieder ein rundum gelungener
Tag und eine gute Werbung für unseren
Verein.
A. Klostermann,
Gruppe Probsteierhagen
ZUCHTSCHAU DER
TECKELGRUPPE
PROBSTEIERHAGEN