Teckel
&
Jagd
148
|
7/8 · 2018
A
m 25. Mai 2018 tritt mit der
Europäischen
Datenschutz-
grundverordnung (EU-DSGVO)
eine
umfassende
Daten-
schutzänderung in Kraft. Mit diesem Infor-
mationsblatt kommen wir unserer Ver-
pflichtung nach, Sie umfassend über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten in unserem Verein zu informieren.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise
erfassen sowohl den aktuell geltenden
Rechtsrahmen nach dem Bundesdaten-
schutzgesetz (BDSG) als auch die ab dem
25. Mai 2018 europaweit gültigen Vorga-
ben der EU-Datenschutz-Grundverord-
nung (DSGVO). Verweise auf Rechtsgrund-
lagen der DSGVO sind ab 25. Mai 2018
maßgeblich. Ihre Daten, die Sie uns imMit-
gliedsantrag anvertrauen, werden wie
folgt verarbeitet.
Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten des für die
Verarbeitung Verantwortlichen sowie des
betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die
Datenverarbeitung durch:
DTK 1888 e.V.
Verantwortlicher: Stefanus Middendorf,
Präsident, Cappelner Str. 37,
49661 Cloppenburg
E-Mail:
Telefon: +49 (0)2 03-33 00 05
Fax: +49 (0)2 03-33 00 07
Die externe Datenschutzbeauftragte von
DTK 1888 e.V. ist Brigitte Vosen. Sie ist unter
der Anschrift der Geschäftsstelle des DTK
1888 e.V., Prinzenstr. 38, 47058 Duisburg, zu
Hd. Herrn Jan Schürings beziehungsweise
unter
erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personen-
bezogener Daten sowie Art und Zweck
und deren Verwendung
Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im DTK
erheben wir folgende Informationen:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Anschrift,
• Telefonnummer
(Festnetz und/oder Mobilfunk)
• Bankverbindung
• Geburtsdatum
• Eintrittsdatum
• Informationen, die für die Geltendma-
chung Ihrer Rechte und Pflichten imRah-
men der Mitgliedschaft und des von Ihnen
übernommenen Amtes notwendig sind.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als Mitglied des DTK 1888 e.V.
identifizieren zu können;
• zur Erfüllung der Vereinszwecke
• um ggf. Ehrungen vornehmen zu können
• um Sie angemessen beraten und unter-
stützen zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung
• zur Abwicklung von e.V.tl. vorliegenden
Haftungsansprüchen
• sowie der Geltendmachung etwaiger
Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre
Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken
für die angemessene Bearbeitung der Mit-
gliedschaft und für die beidseitige Erfül-
lung von Verpflichtungen aus dem Mit-
gliedsvertrag erforderlich.
Die für die Mitgliedschaft von uns erhobe-
nen personenbezogenen Daten werden bis
zur Beendigung der Mitgliedschaft gespei-
chert und danach gelöscht, es sei denn,
dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
aufgrund von steuer- und handelsrechtli-
chen Aufbewahrungs- und Dokumentati-
onspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu
einer längeren Speicherung verpflichtet
sind oder Sie in eine darüber hinausge-
hende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen
Daten an Dritte zu anderen als den im Fol-
genden aufgeführten Zwecken findet
nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO für die Verwaltung und Abwick-
lung Ihrer Tätigkeit erforderlich ist, werden
Ihre personenbezogenen Daten an Dritte
weitergegeben.
Hierzu gehört insbesondere die Weiter-
gabe
• an den Vorstand des DTK
• an die Vorstände der DTK-Landesver-
bände
• an die Vorstände Ihrer Ortsgruppen
• an den Postdienstleister
• an die Dachverbände VDH und JGHV
• an Auftragsverarbeiter Druckerei L.N.
Schaffrath
• an Banken und Sparkassen zum Einzug
des Mitgliedsbeitrages.
Die weitergegebenen Daten dürfen von
dem Dritten ausschließlich zu den genann-
ten Zwecken verwendet werden. Entspre-
chende
Verschwiegenheitsverpflichtun-
gen wurden eingeholt. Für besondere Zwe-
cke, z. B. Ausstellungen, Prüfungen, Veröf-
fentlichungen im „Der Dachshund“, Veröf-
fentlichung auf der Vereinshomepage und/
oder der Homepage der Ortsgruppe etc.,
erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in
Absprache mit Ihnen.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal
erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber
uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge,
dass wir die Datenverarbeitung, die auf
dieser Einwilligung beruhte, für die
Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre
von uns verarbeiteten personenbezoge-
nen Daten zu verlangen. Insbesondere
können Sie Auskunft über die Verarbei-
tungszwecke, die Kategorie der perso-
nenbezogenen Daten, die Kategorien von
Empfängern, gegenüber denen Ihre
Daten offengelegt wurden oder werden,
Erfüllung der
Informations-
pflichten
– DTK-Mitgliedschaft –