Der Dachshund 9-2018 - page 14

Teckel
&
Jagd
188
|
9 · 2018
B
ei ausgewachsenen Hunden besteht die Herausforderung im
Erhalt eines idealen Körpergewichts und einer optimalen Kör-
perzusammensetzung. Dies kann mithilfe einer ausgewogenen
Ernährung und einer angepassten körperlichen Aktivität
erreicht werden.
Mithilfe von funktionellen Zusätzen wie zum Beispiel Pentanatriumtriphos-
phat wird im VETERINARY HPM
TM
Adult Small & Toy der Bildung von Zahn-
stein entgegengewirkt und durch den Zusatz von Laktobazillen wird eine
hohe Verdauungstoleranz erreicht. Die proteinreiche, aber kohlenhydrat-
arme Nahrung entspricht den Bedürfnissen Ihres Fleischfressers am besten.
Gleichzeitig ist das Futter besonders allergenarm und enthält kein Gluten,
Mais, Weizen, Soja, Ei, Fisch oder Rind.
VETERINARY HPM
TM
erhalten Sie in Tierarztpraxen oder unter Angabe Ihres
Haustierarztes bequem online unter:
VETERINARY HPM
TM
Adult S & T
A
us diesem Grund fand am
4.8.2018 das Kinder- und
Jugendzeltlager des Bayeri-
schen Dachshundklub auf
dem traumhaften Gelände der Sektion
Wendelstein bei richtigem Kaiserwetter
statt. Auch in diesem Jahr wollten es sich
neun Kids aus drei verschiedenen Sektio-
nen nicht nehmen lassen, an diesem Feri-
enspaß teilzunehmen.
Unter der Campleitung von Katharina
Berchtold wurden nach der Ankunft die
Zelte aufgebaut. Anschließend hatten wir
Besuch von der Tierärztin Beatrice Milleder
aus Haar, die uns die Erste Hilfe beim Hund
gezeigt hat, wir haben gelernt, wie man
einen Pfotenverband richtig anbringt und
was man macht, wenn der Hund gesto-
chen wird, oder wie gehe ich vor, wenn der
Hund mal überhitzt ist. Die Kids hatten
sichtlichen Spaß daran und waren mit gro-
ßem Eifer dabei. Nach dem gemeinsamen
Mittagessen haben die Kinder T-Shirts
bedruckt und bemalt, welche sie am
nächsten Tag zum Juniorhandling tragen
konnten. Außerdem haben wir noch
gemeinsam
Pfeifenbänder
gebastelt,
sodass jeder sein individuelles Pfeifenband
herstellen konnte. Nach dem Abendessen
wurde dann „Werwölfe von Düsterwald“
gespielt, was allen sehr, sehr viel Freude
und Spaß bereitet hat.
Nach einer kurzen Nacht und einem aus-
giebigen Frühstück wurde den Kindern das
Juniorhandling erklärt und gezeigt. Zuerst
durften die Kids mit unserem BDK-Wastl
üben, bevor unsere Dackel Ella und Vroni
zum Einsatz kamen. Wir sind uns da wirk-
lich einig, die Kinder haben das wirklich
super gemacht und wir freuen uns sehr
darauf, das Juniorhandling (und auch Seni-
orhandling) ab September für alle Sektio-
nen einmal monatlich anzubieten (nähere
Informationen demnächst auf der Home-
page BDK ). Nach dem Abbau der Zelte tra-
fen dann auch schon die Eltern ein, um ihre
Schützlinge, die sie uns anvertraut haben,
abzuholen. Die Kids hatten noch die Mög-
lichkeit, ihren Eltern das erlernte Junior-
handling zum Teil mit ihren eigenen Hun-
den zu präsentieren, bevor dann die Heim-
reise angetreten wurde.
Unser Dank geht natürlich in erster Linie an
die Sektion Wendelstein, die uns das
Gelände zur Verfügung gestellt hat, Bea­
trice Milleder für Ihren unterhaltsamen
Erste-Hilfe-Vortrag und natürlich die fleißi-
gen Helfer im Hintergrund, die uns mit
Essen, Frühstück und Muffins versorgt
haben.
Katharina Berchtold, Obfrau für
Jugendarbeit im BDK und Gaby Kälbli
Jugendzeltlager im BDK 2018
UNSERE KINDER
SIND UNS WICHTIG!!!
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...36
Powered by FlippingBook