Teckel
&
Jagd
182
|
9 · 2018
S
eit Jahren gehört das Sommer-
fest der Gruppe Gardelegen in
Sachsen-Anhalt zur Tradition im
Rahmen der verschiedensten
Veranstaltungen im Jahresablauf. Ende
Juni/Anfang Juli treffen sich Mitglieder mit
Familienangehörigen, Freunden und Gäs-
ten auf dem Schießstandgelände des
Schützenvereins Gladigau. Unser ortsan-
sässiger Zuchtwart Reinhold Schulze und
unser Gebrauchsobmann Jens Riemer aus
Arendsee mit ihren Familien organisieren
die Veranstaltung und gewährleisten die
materielle Sicherstellung. Die Mitglieder
bringen Kaffee und Kuchen sowie andere
Leckereien für das Kuchen- und Grillbüfett
mit. In gemütlicher Gesprächsrunde wird
sich zu den verschiedensten Themen aus-
getauscht und in der Gruppenchronik
nachgelesen und Bilder angeschaut, in der
das Gruppenleben dokumentiert ist. Nach
einiger Zeit zieht Unruhe in die Kaffee-
runde ein und viele drängen zum Schieß-
stand. Da fast alle Gruppenmitglieder
Jäger sind, liegt es nahe, dass wir die
Gelegenheit nutzen, um eine Serie von
15 Wurftauben in der Disziplin Trap zu
schießen. Das macht allen Schützen und
Zuschauern viel Spaß und zeigt auf, dass
das Flintenschießen doch mehr geübt wer-
den muss, um bei der Baujagd den sprin-
genden Fuchs nicht vorbeizuschießen.
Im Anschluss erfolgt das beliebte „Dackel-
Rennen“. Auf einer 60-Meter-Strecke läuft
jeder Teckel einzeln gegen die Stoppuhr.
Dabei sorgen die Laufstile und das Verhal-
ten der Hunde für viel Spaß und Gelächter.
Den 1. Platz und damit den „Teckel-Pokal“
sicherte sich Peter Fizia mit seinemAaron in
11,98 Sekunden Auf Platz 2 folgte Steffi
Barthauer mit Ronja in 14,41 Sekunden. Den
3. Platz belegte Frau Fleischer mit Erdmann
in 17,98 Sekunden Der Teckel Urs von Joa-
chim Brenz dachte gar nicht daran auf die
Rennstrecke zu gehen. Nach dem Startsig-
nal verschwand er sofort in das angren-
zende Maisfeld zur Stöberjagd. Da keinWild
steckte, kehrte er nach einer Viertelstunde
wieder zurück. Als Dank für diese unge-
wollte Aktion erhielt der Hundeführer
Gelächter und Beifall für diese „jagdliche
Einlage“. In der Zwischenzeit wehte der Duft
von gegrillten Steaks und Bratwürsten in
die Nasen aller Anwesenden. Grillmeister
Jens Riemer und seine Frau waren in ihrem
Element und beköstigten alle mit Gegrillten
und gekühlten Getränken. Gestärkt und
froh gelaunt fuhren alle nach Hause mit der
Zusage, im nächsten Jahr kommen wir wie-
der! Bewährt hat sich in der Gruppenarbeit,
dass zu allen Veranstaltungen wie Jahres-
hauptversammlung, Arbeitseinsatz im
Frühjahr mit Frühstück im Maienwald, das
Sommerfest, Klubabende und Weihnachts-
feier die Familienangehörigen und Freunde
teilnehmen können. Arbeitseinsatz imFrüh-
jahr mit Frühstück imMaienwald, das Som-
merfest, Klubabende und Weihnachtsfeier
an der auch Familienangehörige und
Freunde teilnehmen können. Dies fördert
das persönliche Kennenlernen und Ver-
ständnis für die Teckelei und besonders den
jagdlichen Einsatz unserer kleinen vierbeini-
gen Jagdhelfer.
Joachim Brenz
SOMMERFEST DER
DTK-GRUPPE GARDELEGEN
Der Vorsitzende Joachim Brenz begrüßt die Teilnehmer
Die drei Platzierten im Dackelrennen
Dr. Dr. Martin Fleischer erwartet die abflie-
gende „Wurftaube“
Steffi Barthauer erwartet ihre Ronja