In
eigener
Sache
40
|
3 · 2019
Am 12. November 2018 verstarb unser
langjähriges Mitglied Arthur Hoppe im 93.
Lebensjahr. Mehr als 30 Jahre war Arthur
als Richter und Verbandsschweißrichter in
der Gebrauchsarbeit aktiv, sowohl im
Teckelklub als auch in der Jägerschaft Burg-
dorf.
Er war ein besonders herausragender Hun-
deführer. Viele Teckel hat er während die-
ser Zeit zu hervorragenden Leistungen
geführt, unter anderem führte Arthur Bun-
dessuchensieger,
Europapokal-Vp-Sieger
und Internationale Arbeitschampions.
Jahrzehntelang war er Gebrauchsobmann
der Gruppe Celle und Ausbilder des Begleit-
hundelehrgangs. Er verstand es im beson-
deren Maße, den Hundeführern die Anfor-
derungen an die Hunde deutlich zu
machen. Und auch die Hunde verstanden
Arthur immer sofort! Arthur war einer der-
jenigen, der den Grundstock für eine aktive
Gebrauchshundearbeit in der Gruppe Celle
legte. Bei Hundeführern und Richterkolle-
gen war er wegen seiner gradlinigen und
gerechten Urteile, die er immer verständ-
lich begründen konnte, anerkannt und
geschätzt. Wir verlieren mit Arthur einen
„Teckelmann“ des alten Schlags. Er bleibt
für uns ein großartiges Vorbild und wir
werden uns immer gern an ihn, seine fun-
dierten Ratschläge und seine Hilfsbereit-
schaft erinnern.
Vorstand und Mitglieder der Gruppe Celle
Der Vorstand des Niedersächsischen
Teckelklubs nimmt auf diesem Wege
Abschied von Herrn Arthur Hoppe. Jahr-
zehntelang prägte Arthur nicht nur die
Hundearbeit in der Gruppe Celle, sondern
auch im NTK. Seine fundierten Wortbei-
träge und seine praktischen Anleitungen
trug er in der für ihn eigenen Bestimmtheit
und mit Überzeugungskraft vor und berei-
cherte damit jede Generalversammlung
oder Tagung. Wer Arthur auf Prüfungen
oder Lehrgängen erlebt hat und ein Stück
des Lebensweges mit ihm gemeinsam
gehen konnte, kann sich glücklich schät-
zen.
In stillem Gedenken der Vorstand des
Niedersächsischen Teckelklubs e. V.
Nachruf
Arthur
Hoppe
„Ein Leben für die Jagd mit dem Teckel“
beschreibt das Wirken von unserem lieben
Reinhard wahrscheinlich am besten. Vor
über 40 Jahren – im Jahr 1974 – trat unser
Ehrenvorsitzender Reinhard Wörner in die
damals neu gegründete Gruppe Friedberg-
Bad Nauheim ein und engagierte sich im
Vereinsleben. In den 80ern übernahm er
erst den Hundeführerlehrgang und wurde
dann stellvertretender Obmann für
Gebrauch und Ausstellung. Stets begleitet
von einem Rauhhaarrüden, mit dem er
bevorzugt dem Raub- und Schwarzwild
nachstellte, entwickelte sich auch seine
Leidenschaft, andere Teckel auf Prüfungen
zu richten und er wurde Richter im DTK.
Viel rumgekommen ist er über seine Rich-
tertätigkeit und so manchen Hundeführer
hat er dazu animiert, seinen Teckel auf Prü-
fungen vorzustellen.
Reinhard wurde schnell eine tragende
Säule des Vereins und übernahm weitere
Aufgaben z. B. bei dem Aufbau unseres bis
heute idealen Geländes mit Hütte, er über-
nahm als 2. Vorsitzender und stellvertre-
tender Zuchtwart auch weitere Verant-
wortung im Vorstand.
Als 1. Vorsitzender stand Reinhard über 16
Jahre (1997 bis 2000 und 2004 bis 2016)
dem Verein vor und unter seinem Geschick
stieg die Mitgliederzahl auf deutlich über
200 an. Aufgrund seiner Verdienste für den
Verein, wurde unser lieber Reinhard 2017
zum Ehrenvorsitzenden der Gruppe Fried-
berg-Bad Nauheim ernannt. Der DTK zeich-
nete ihn für sein überregionales Engage-
ment mit der goldenen Nadel des Vereins
aus. Die Gruppe Friedberg-Bad Nauheim
trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Rein-
hard Wörner. Wir danken Reinhard für sein
jahrzehntelanges Engagement für unseren
Verein und werden ihm stets ein ehrendes
Andenken bewahren.
Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige
Anteilnahme.
Für die Gruppe Friedberg-Bad Nauheim
Philipp Bertelsmeier, 1. Vorsitzender
Auch der Landesverband Hessen trauert
um Reinhard Wörner – er war mit seinem
reichen Fachwissen und klaren Vorstellun-
gen stets ein zuverlässiger Berater. Wenn
der Landesverband Aktivitäten im zentral
gelegenen Friedberger Raumplante, waren
wir seiner logistischen Unterstützung
sicher. Seine Liebe zu der „Teckelei“ hat
auch mich und andere Vorstandsmitglie-
der geprägt.
Paul Mosler,
1. Vorsitzender des
Landesverbandes Hessen
Nachruf
Reinhard
Wörner