|
3 · 2019
33
Teckel
&
Jagd
EINLADUNG zum Schweiß-Seminar der Sektion Altötting/Mühldorf im BDK
Wann:
Sonntag, 17. März 2019 um 18 Uhr
Wo:
Gasthof Baumgartner, Tiefenstätt 6, 84437 Reichertsheim
Unkostenbeitrag:
25 Euro
Info unter E-Mail
, Tel. 0 80 85-18 76 00,
Liebe Teckelfreunde,
mein Name ist Uwe Behnken, ich bin 64 Jahre alt und ich bewerbe mich für das Amt des Bun-
desobmanns für Jagdgebrauch-, Gebrauchsrichter und das Prüfungswesen.
Seit 1975 bin ich Mitglied im DTK und seit 1988 Gebrauchsrichter und Sonderrichter Schweiß. Im
Landesverband Weser-Ems bekleide ich das Amt des Obmanns für Gebrauch und gehöre seit 2014
vertretend der Prüfungskommission (Gebrauchsrichter) an. Im Jahr 2016 habe ich die Registrierstelle
übernommen.
Liebe Teckelfreunde, in einer Zeit, die von einer schnellen gesellschaftlichen und politischen Verände-
rung geprägt ist, werden wir nicht umhinkommen, uns so aufzustellen, dass wir diesen Veränderun-
gen standhalten können.
Insbesondere die Baujagd steht nach wie vor im Fokus einiger Personen und Gruppen, die weder
sachlich, noch kompetent Stellung dazu beziehen.
Mein Ziel wird es u. a. sein, die geleistete Arbeit von Steffen Maar in diesem Bereich fortzuführen
und zu erweitern, d. h. intensive Kontaktpflege und Austausch mit allen Vereinen, die in ihrer Prü-
fungsordnung die Baueignungsprüfung festgeschrieben haben und somit die Baujagd betreiben.
Auch aus diesem Grund ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um zukünftig mit einer überarbeiteten
und zeitgemäßen Prüfungsordnung arbeiten zu können. Persönliche Befindlichkeiten, aber auch
veröffentlichte Meinungen im Mitteilungsblatt dienen diesem Ziel nicht. Ohne Kompromisse in der
Sache wird es nicht möglich sein, eine veränderte Prüfungsordnung zu verabschieden. Änderungen in
der PO werden durch die Delegiertenversammlung verabschiedet. Selbstverständlich werde ich die
Entscheidung der Delegierten akzeptieren und umsetzen!
Persönlich liegen mir die Richteranwärter besonders am Herzen. Ich strebe eine intensive Betreuung
der Richteranwärter in Absprache mit den Landesobleuten an. Des Weiteren plane ich für unsere
Richter Seminare, die nicht nur von DTK-Referenten geleitet werden, sondern auch von außenstehen-
den Personen, um von der Vielfältigkeit der Gebrauchsarbeit zu profitieren.
Der Jagdgebrauch steht für mich an erster Stelle im DTK. Dennoch sehe ich ihn nur als Teil unseres
Vereins an, der vielfältig und breit aufgestellt ist. Umso leichter fällt es mir, jeder Sparte meine
Anerkennung und meinen Respekt zu zollen.
Ihr
Uwe Behnken
Bewerbung
für das Amt des
Bundesobmanns
für Jagdgebrauch-, Gebrauchsrichter und das Prüfungswesen