28
|
3 · 2019
Teckel
&
Jagd
D
as war eine von vielen Fragen
der Besucher am Dackel-Info-
stand der Messe „Jagen und
Fischen“, vom 17. bis 20.
Januar 2019. Die Fachmesse mit 355 Aus-
stellern aus 18 Ländern und mehr als
35.000 zufriedenen Besuchern startete in
die neue Saison mit der 22. JAGEN UND
FISCHEN Messe in Augsburg, die in frühe-
ren Jahren in München stattfand.
Die Sektion Augsburg des Bayerischen
Dachshundklubs folgte wie jedes Jahr, seit-
dem die Fachmesse auf dem Messege-
lände in Augsburg stattfindet, sehr gerne
der Einladung des Jagdgebrauchshunde-
vereins. Der JGV Augsburg (seit 1889) prä-
sentierte auf einer Fläche von ca. 1000 m
2
an die 46 Jagdhunderassen und Schläge. In
der Halle 4 wurden die unterschiedlichen
Jagdhunde bei der sogenannten „Pfosten-
schau“ jeweils am Vormittag und am
Nachmittag einmal vorgestellt und auch
die Dackel wandelten kurzbeinig, aber
stolz z. T. mit erhobener Rute über den
Laufsteg. Am Stand, der in diesem Jahr
sehr geräumig allen drei Unterarten Platz
bot, sammelten sich zeitweise sehr viele
Besucher. Der Dackel ist eben nicht nur ein
gefragter Jagdhund, sondern auch ein
beliebter, weil charmanter Familienhund.
Einige Besucher fragten nach, welcher von
den Hunden nun der Teckel ist und welcher
der Dachshund. Der häufigere und deshalb
bekanntere Rauhhaardackel wurde natür-
lich sofort als der „Dackel“ identifiziert.
Wie sich im Gespräch herausstellte, verirr-
ten sich auch Bogenschützen, Fischer und
andere Besucher in diesen Bereich und
einige zeigten sich etwas verwirrt ob des
verschiedenen Aussehens der Hunde und
der verschiedenen Begriffe. Ihnen wurde
erklärt, dass es beim Dackel eben drei Aus-
prägungen gibt: Langhaar, Rauhhaar und
Kurzhaar. Die unterschiedlichen Begriffe
jedoch gelten als Synonyme, allerdings in
Norddeutschland spricht man häufiger
vom Teckel und der Begriff Dachshund ist
historisch begründet, weil diese Hunde-
rasse mit dem langen Leib und den kurzen
Beinen vor allem auch für die Baujagd auch
auf Dachs gezüchtet wurde. Wie alle
Dackelfans wissen, gibt es die drei Typen
auch in den drei verschiedenen Größen als
Standard-, Zwerg- und Kaninchenteckel.
Zahlreiche Besucher outeten sich als stolze
Dackelbesitzer und erzählten nette Anek-
doten von ihren Vierbeinern. Auch viele
Beratungen in Zucht-, Ernährungs- und
Erziehungsfragen konnten geleistet wer-
den, da neben Jägern auch Züchter und
Ausbildungsleiter anwesend waren. Doch
auch so manch kompetenter Besucher
konnte mit seinen Erfahrungen das
Gespräch bereichern, anderen weiterhel-
fen und Tipps geben im Umgang mit dem
willensstarken „Dickschädel“. Zu unserer
Freude konnten einige neue Mitglieder,
vor allem stolze Welpenbesitzer, für die
Sektion Augsburg gewonnen werden. Es
wurde von allen sehr begrüßt, dass das
günstig gelegene Trainingsgelände beim
PSK-Klub nach 5 Jahren Pause wieder für
die Dackelausbildung zur Verfügung steht.
Auch wurden die jagdlichen Prüfungen
und Übungen nachgefragt und so man-
cher Welpe aus jagdlicher Zucht konnte
vermittelt werden.
Ansprechpartner am Stand waren neben
den Vorsitzenden auch engagierte Mitglie-
der der Sektion Augsburgmit ihrenDackeln
sowie einzelne Mitglieder anderer Sektio-
nen im BDK.
Die Zeit am Infostand verging wie im Fluge
und stellte für alle Beteiligten eine Berei-
cherung dar. So erklärten sie spontan ihre
Bereitschaft, im nächsten Jahr vom 16. bis
19. Januar 2020, wieder mitwirken zu wol-
len. Ein großes Lob für die perfekte Organi-
sation und ein herzliches Dankeschön
möchten wir Frau Sophia Wörle, der 2. Vor-
sitzenden im JGV Augsburg, aussprechen.
Alles Dackel oder was?