Der Dachshund 5-2018 - page 5

|
5 · 2018
91
Teckel
&
Jagd
EHRUNGEN BEIM LANDESVERBAND
RHEINLAND-PFALZ/SAARLAND E. V.
M
ichael Baus, 1. Vorsitzender
des
Landesverbandes
Rheinland-Pfalz/Saarland
e. V., hatte im Rahmen der
Delegiertenversammlung am 18. März
2018 neben den Regularien auch eine
angenehme Aufgabe zu erfüllen. Zwei
DTK-Mitgliedern konnte er im Kreise der
Delegierten Ehrenurkunden für 60 Jahre
Mitgliedschaft im DTK überreichen.
Michael Baus fand launige Worte, als er
Sigrid Rocker die Ehrenurkunde und die
Anstecknadel im Auftrag des DTK über-
reichte und kurz auf ihre Mitgliedschaft
bei der Gruppe Idar-Oberstein einging.
Aber auch über einen Blumenstrauß des
Landesverbandes durfte sich die Jubilarin
freuen. Langjähriger Vorsitzender der
Gruppe Simmern und seit dem 1. Januar
2009 deren Ehrenvorsitzender ist Karl-
Heinz Weckmüller, der ebenfalls auf 60
Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Teckel-
klub zurückblicken darf. Auch ihm gratu-
lierte Michael Baus und ließ seine Ver-
dienste für den DTK und seine Gruppe Sim-
mern Revue passieren. Neben der Urkunde
und der Anstecknadel durfte Karl-Heinz
Weckmüller als Geste der Anerkennung
auch seine geliebten Zigarren, über die er
sich sehr freute, entgegennehmen. Lore
Ludwig von der Gruppe Saarbrücken verab-
schiedete sich von den Delegierten und
dem Landesvorstand in einer kurzen
Ansprache. Lore Ludwig war seit Januar
2002 bis Januar 2018 Vorsitzende der
Gruppe Saarbrücken. Ihr dankte Michael
Baus für ihre langjährige Tätigkeit für ihre
Gruppe, den Landesverband und den DTK
und überreichte ihr als äußeres Zeichen der
Anerkennung und des Dankes einen Blu-
menstrauß.
Jockel Jung, 2. Landesvorsitzender
Unser Bild zeigt von links nach rechts: Karl-Heinz Weckmüller, Sigrid Rocker, dahinter Michael Baus,
1. Landesvorsitzender, Jockel Jung, 2. Landesvorsitzender, Lore Ludwig und Horst Kliebenstein,
Ehrenvorsitzender des Landesverbandes
RICHTER UND
SCHLIEFWARTESCHULUNG
A
m 10. März 2018 fand die
erste Richter- und Schliefwar-
teschulung des DTK in der
Klubhütte der Gruppe Fried-
berg-Bad Nauheim statt. Zielgruppe der
Schulung waren nicht nur Gebrauchsrich-
ter, sondern insbesondere auch Schlief-
warte.
Bernhard Haus, Präsident des Internationa-
len Jagdterrierklubs, referierte über die
rechtlichen
und
tierschutzrelevanten
Bedingungen zur Haltung von Füchsen und
deren Einsatz zur Einarbeitung unserer
Hunde. Katrin Maar, Schliefwartin der
Gruppe Friedberg-Bad Nauheim, über die
Besonderheiten der BhFK/95 in den unter-
schiedlichen Bundesländern.
Auch wenn noch Plätze frei blieben, wird
der DTK die Schulung sicher wiederholen.
Insbesondere wenn es um die Arbeit an
lebendem Wild geht, sind wir in der Ver-
antwortung, unsere ehrenamtlich Tätigen
gut und umfassend zu schulen. Alle Teil-
nehmer erhielten ein „Schliefwartezertifi-
kat“, um ihre Kenntnisse belegen zu kön-
nen.
Steffen Maar, Bundesobmann Gebrauch
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...36
Powered by FlippingBook