Der Dachshund 4-2018 - page 8

Teckel
&
Jagd
62
|
4 · 2018
FUSION BEI TECKELGRUPPEN MIT NEUWAHLEN
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TECKELKLUB
D
ie fusionierte Teckelgruppe
Harz-Goslar 1933 e.V. traf sich
zu ihrer ersten Jahreshaupt-
versammlung in Münchehof.
er Rechenschaftsbericht über das Jahr
2017 befasste sich hauptsächlich mit der
Fusion der Gruppen Harz e.V. und Goslar
e.V. Um eine Auflösung der Gruppen zu
vermeiden, gingen die Vorstände den kom-
plizierten aber erfolgreichen Weg der Ver-
schmelzung. Die fusionierte Gruppe steht
wirtschaftlich sehr gut da und auch die
Mitgliederzahlen mit 84 sind erfreulich,
ebenso wie die Altersstruktur. Der
Gebrauchsobmann Herr Bernhard Schu-
macher gab einen Einblick in die Prüfungs-
zahlen aus 2017. Es wurden bei den durch-
geführten Prüfungen wie Spurlaut-,
Schweiß- und Begleithundeprüfung sowie
dem Sachkundenachweis nach dem Nie-
dersächsischen Hundegesetz insgesamt
32 Hunde geprüft. Ferner wurde eine
Zuchtschau in Bad Grund mit 14 Hunden
durchgeführt. Auch war ein Wurf Rauh-
haarteckel-Zwerge zu verzeichnen.
Die Mitglieder wählten einen neuen Vor-
stand, der sich wie folgt zusammensetzt:
1. Vorsitzende:
Gitta Papendorf, Braunlage
2. Vorsitzende:
Christiane Ottenberg, Wernigerode
Kassenwart:
Manfred Ruhe, Seesen
Schriftführer:
Lars Jordan, Duderstadt
Als
Obleute
wurden bestätigt für Öffent-
lichkeitsarbeit Aribert Stark, Goslar;
Gebrauchswesen Bernhard Schumacher,
Hahausen; Vereinsmanagement Martin
Ottenberg, Celle; Ausstellungswesen
Christiane Ottenberg, Wernigerode.
Zuchtwartin ist Ingrid Renneberg aus
Windhausen.
Geehrt für
die besten Teckel der Gruppe
wurden: Matthias Teichmann, Bokenem;
Christa Kelka, Zorge; Heike Deig, Bad Lau-
terberg; André-Jörg Elsner, Hasselfelde.
Auf einen Blick
Name:
Teckelklub Harz-Goslar 1933 e.V.
Vorsitzende:
Gitta Papendorf
Kontakt:
Homepage:
Termine:
• Spurlautprüfung in Hornburg (24. 3.)
• Landessiegerausstellung in Bad
Harzburg-Harlingerode (28. 4.)
• Begleithundelehrgang
in Bad Grund (ab 5. 5.)
• DTK-Schwhk und -Verbandsfährten-
schuhprüfung in Lautenthal (15. 7.)
• Wandern/Grillen (25. 8.)
Z
ur Zuchtschau der Sektion
Altötting-Mühldorf im BDK am
25. Februar 2018 fanden sich 22
auszustellende Hunde und ein
Hund ohne Ahnentafel ein. Zusätzlich
konnten wir einem enormen Interessen-
tenandrang viele Informationen rund um
den Dackel und das Vereinsgeschehen
bzw. -angebot bieten. Dirk Topel hat als
Formwertrichter mit viel Rasseverstand
und Liebe zum Tier die Hunde fair und
offen bewertet. Somit ging am Ende der
Veranstaltung jeder glücklich mit seinem
„schönsten“ Hund heim. Es bekamen 14
Dackel den bestmöglichen Formwert vor-
züglich, vier ein sehr gut, drei Jugend-
hunde ein vielversprechend. Ein Hund
wurde leider nicht zur Zucht zugelassen,
weil er eine erhebliche Zahnfehlstellung
hat. Aber auch das mindert beim Frauchen
nicht die Liebe zu ihrem Hund, es kann
aber eben nach den Zuchtbestimmungen
nicht jeder Dackel ein Zuchthund werden.
Schönster Kurzhaardackel der Ausstellung
und gleichzeitig schönster Hund der Aus-
stellung wurde die Kurzhaardackelhundin
„Xi vom Waldblut“ im schönen lack-
schwarz-rotem „Anzug“, schönster Rauh-
haardackel wurde die Hündin „Ursina vom
Brandl“ von Anna Lindlmaier, die Besitze-
rin und Züchterin der schönen dunkelsau­
farbigen Dackeldame ist. Schönster
Junghund wurde „Yule vom Grundlhof“,
Besitzer: Manfred Beyer.
Stephanie Diepers
Zuchtschau
der Sektion
Altötting/
Mühldorf
Schönster Kurzhaardackel der Ausstellung und gleichzeitig schönster
Hund der Ausstellung wurde Kurzhaarhündin „Xi vomWaldblut“
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...36
Powered by FlippingBook