In
eigener
Sache
|
4 · 2018
69
Am 26. März 2018 feierte Wolfgang Decker
seinen 70. Geburtstag. Der Landesverband
Rheinland gratuliert ihm dazu herzlich. Mit
dem Kauf seines ersten Welpen entdeckte
Wolfgang Decker seine Leidenschaft für
den Teckel, die ihn bis heute nicht mehr
losgelassen hat. Er trat 1971 folgerichtig in
den DTK ein. 1976 wurde er zum Verbands-
richter ernannt und steht seit dieser Zeit
regelmäßig als Richter, Prüfungsleiter und
Ausbilder dem Gebrauchslager zur Seite.
Wolfgang Decker ist Gründungsmitglied
und Zuchtwart der Gruppe Kettwig und
seit 1986 deren 1. Vorsitzender. Im Zwin-
ger „Vom Ohl“ züchtet er Zwergrauhhaar-
teckel für den Jagdgebrauch.
2001 wurde Wolfgang Decker zum Kassie-
rer des LV Rheinland gewählt und er übt
dieses Amt noch heute aus. Er war einer
der ersten, der sich im DTK der digitalen
Herausforderung stellte und Pate dafür
stand, den Welpenabsatz von den Print-
medien in das Internet zu verlagern. Für
seinen überdurchschnittlichen Einsatz für
die Gruppe Kettwig und den LV Rheinland
erhielt er diverse Auszeichnungen, u. a. die
Ehrennadel des LV Rheinland. Wolfgang
Decker ist seit 44 Jahren Ausbilder im Jung-
jägerkurs der Kreisjägerschaft Essen und
schlägt auch dadurch eine Brücke vom DTK
in die Jägerschaft.
Wir gratulieren unserem Vorstandsmit-
glied herzlich zur Vollendung seines 70.
Lebensjahres. Wir wünschen ihm Gesund-
heit, alles erdenklich Gute und weiterhin
viel Freude bei der Jagd und der Hundear-
beit.
Lieber Wolfgang, wir sagen Dir an dieser
Stelle ein kräftiges Waidmannsdank und
HoRüdho.
Für den Landesverband Rheinland.
Josef Ramacher, 1. Vorsitzender
Wolfgang Decker vollendet am 26. März
2018 sein 70. Lebensjahr. Dazu gratuliert
„seine“ Gruppe Kettwig, die er jahrzehnte-
lang als 1. Vorsitzender leitet, ganz beson-
ders herzlich.
Es ist guter Brauch, zu solch einem Anlass
ein Bild des Jubilars zu zeichnen. Bei Wolf-
gang blicken wir auf 47 Jahre Mitglied-
schaft im DTK und dies immer an verant-
wortlicher Stelle mit umfassenden Aufga-
ben betraut und immer im selbstlosen
Dienst für die Sache. Sei es als Gruppen-
vorsitzender, als LV-Vostandsmitglied oder
im Bereich des Zuchtwesens.
Sein fachkompetenter Rat, sein einzigarti-
ger „Hundeverstand“ (er wurde nicht
umsonst
„Hundeflüsterer“
genannt)
wurde immer gesucht und geschätzt.
Diese Lebensleistung lässt sich nur so
beschreiben: Wolfgang Decker hat sich um
den DTK in besonderem Maß verdient
gemacht.
Wir danken ihm dafür und wünschen ihm
und seiner Familie noch viele schöne Jahre
in Gesundheit und Zufriedenheit sowie
weiterhin sowie Lust und Freude an dem
Einsatz für unsere Teckel, deren Wohlerge-
hen immer im Mittelpunkt seiner Arbeit
steht.
Karin Gajewski und Dieter Rühl,
Gruppe Kettwig
(2. Vorsitzende und Kassenwart)
Laudatio
Wolfgang
Decker
Wir
trauern
um ...
Die Sektion Allgäu im BDK trauert um Ihr
Gründungsmitglied und passionierten
Dackelzüchter Max Hauser, der am 21.
Januar 2018 im 97. Lebensjahr von uns
gegangen ist. Den Zwinger „vom Römer-
hof“, der seit 1941 besteht, führte er 54
Jahre bis zu seinem Tod. Zuerst Lang- und
Rauhhaar, seit ca. 15 Jahren nur Rauhhaar-
dackel aus seiner Zucht, beglücken viele
Menschen, Familien und sind Jagdkamera-
den. Im bayerischen Raum sind die „Hauser
Dackel“ zu einem Markenzeichen gewor-
den, aber auch über Bayern hinaus sind in
den Jahrzehnten seine Dackel in über 40
Ländern auf der ganzen Welt vertreten.
1964 war er bei der Gründung der Sektion
Allgäu maßgeblich beteiligt und hatte
auch das Amt des Zuchtwartes inne. Sein
Wissen über die Dackel, seine freundliche
und herzliche Art wird uns in der Sektion
Allgäu, darüber hinaus und vielen Men-
schen fehlen.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken
bewahren und seine Dackel werden dies
mit zum Ausdruck bringen.
Die Vorstandschaft der Sektion Allgäu im
Bayerischen Dachshundklub e.V.,
Isabelle Gräfin von Oppersdorff,
Schriftführerin
Nachruf
Max
Hauser