Der Dachshund 4-2018 - page 13

In
eigener
Sache 
|
4 · 2018
67
Im April feiert unser Franz-Josef seinen 70.
Geburtstag.
Lieber Franz Josef, seit 2014 bist Du als
Zuchtwart unserer Gruppe Delbrücker
Land im Einsatz. Deiner lieben Ehefrau Irm-
gard stehst Du seit vielen Jahren bei ihren
Aufgaben als Obfrau für die Öffentlich-
keitsarbeit als Fotograf zur Seite. 16 Jahre
warst Du Vorsitzender und Zuchtwart
unserer Nachbargruppe Lippstadt und
hast das Vereinsleben dort geprägt. In den
letzten Jahren habt ihr den Stand vom DTK
auf der
Jagd und Hund
in Dortmund mit
betreut, um alles über den Teckel und den
Verein an Interessierte weiterzugeben. 35
Jahre, genau Dein halbes Leben, bist Du
jetzt im Einsatz für den Deutschen Teckel-
klub, hast mit Deiner Irmgard einige Würfe
im Zwinger „von der Burg zur Lippe“ aufge-
zogen und Eure drei Dackeldamen, die
Euch jung halten, sind stets und überall
dabei. Mit Deiner Rauhhaarhündin Grille,
sah man Dich auf vielen Ausstellungen
durch den Ring laufen, auch mit großem
Erfolg.
Wir wünschen Dir Gesundheit und eine
schöne Geburtstagsfeier im Kreise deiner
Lieben. Schön, dass Du in unserer Gruppe
bist und wir danken Dir für Deinen Einsatz!
Es gratuliert Dir Deine DTK-Gruppe Delbrü-
cker Land.
Heike Honsálek, 1. Vorsitzende
Am 26. März 2018 feiert unser langjähriges
Mitglied Werner Zeletzki seinen 70.
Geburtstag. Dies möchten wir zum Anlass
nehmen, ihn zu ehren und für sein außer-
ordentliches Engagement um den DTK zu
danken. Er hat sich in den vergangenen 24
Jahren in verschiedenen Positionen auf
Gruppen-, Landesverbands- als auch Bun-
desverbandsebene sehr um den DTK ver-
dient gemacht. Wir als Gruppe Lüneburg
stünden nicht so da, hätten wir unseren
Werner nicht gehabt. Er gilt als BHP-Pionier
und ist bis heute auch bei uns immer noch
als BHP-Obmann tätig. Gemeinsam mit
seiner Frau Heidi hat er in den vergange-
nen 20 Jahren die Sparte BHP unserer
Gruppe zu seiner persönlichen Erfolgsge-
schichte gemacht. Darum werden wir von
vielen beneidet. Wir sagen herzlichen
Glückwunsch und freuen uns auf viele wei-
tere gemeinsame Jahre mit Ihm.
Joachim Bahlmann,
1. Vorsitzender DTK-Gruppe Lüneburg
Sehr geehrter Herr Zeletzki!
Den guten Wünschen Ihrer Gruppe Lüne-
burg schließe ich mich im Namen des
geschäftsführenden Vorstandes, aber
auch ganz persönlich gerne an, verbunden
mit einem herzlichen Dank für alles, was
Sie im und für den Deutschen Teckelklub
geleistet haben. Seit nunmehr elf Jahren
sind Sie als Vorsitzender des Disziplinar-
ausschusses für den DTK ehrenamtlich
tätig. In diesem sicher nicht immer leich-
ten Amt ist es Ihnen sehr häufig gelungen,
in der Ihnen eigenen zugewandten und
menschenfreundlichen Art als
Brücken-
bauer
zwischen den streitenden Parteien
tätig zu sein. Vielen Dank dafür.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Gesund-
heit und noch lange Freude an allen schö-
nen Dingen des Lebens im Kreise Ihrer
Familie sowie mit und rund um den Teckel.
Ihr
Stefanus Middendorf,
Präsident DTK
Laudatio
Franz-Josef
Vögeler
Laudatio
Werner
Zeletzki
Am 10. Februar feierte Frau Gudrun Rückert
ihren 90. Geburtstag im Kreise ihrer lieben
Familie. Seit dem 1. Februar 1975, und
somit 43 Jahre, ist sie schon Mitglied im
DTK.
Wir möchten ihr nicht nur nachträglich
ganz herzlich gratulieren, sondern ihr auch
für die jahrzehntelange aktive Arbeit dan-
ken. Mit 90 Jahren hat Frau Rückert keinen
offiziellen Posten mehr, aber sie hatte
jahrzehntelang verschiedene Funktionen
inne. Sie war in der Gruppe Berlin 2 Beisit-
zerin für Gebrauch im Vorstand, Leis-
tungswart und 1. Vorsitzende.
Im Jahr 1995 war sie Gründungsmitglied
der Gruppe Königs Wusterhausen und
übte die Funktion der 1. Vorsitzenden aus.
Nach Abgabe des Vorsitzes wurde sie
Ehrenvorsitzende. Zuerst waren es Lang-
haarteckel, die im Hause Rückert zu ver-
schiedenen Gebrauchsprüfungen geführt
wurden, später waren es Rauhhaarteckel,
mit denen unter dem Zwingernamen
„vom Dahmetal“ gezüchtet wurde. Heute
erfreut sie sich an einem Kurzhaarteckel
ihrer Kinder.
Wir wünschen unserer Ehrenvorsitzenden
Gudrun Rückert für die kommenden Jahre
viel
Glück und beste
Gesundheit in der Hoffnung, dass sie uns
noch lange erhalten bleibt.
Beate Dalitz, 1. Vorsitzende Gruppe Königs
Wusterhausen LV Brandenburg 2000 e.V.
Laudatio
Gudrun
Rückert
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...36
Powered by FlippingBook