Der Dachshund 11 2018 - page 3

Editorial
&
Inhalt
November
|
11 · 2018
233
Inhalt
November
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teckelfreunde,
wie jedes Jahr im November liegt die
Hubertusausgabe des Dachshundes vor
Ihnen. Sie lesen hierin die Berichte zu den
„großen“ Prüfungen der FCI, der WUT und
des DTK.
Auch die Hälfte des Jagdjahres liegt bereits
hinter uns, die jagdlichen Höhepunkte auf
den herbstlichen Drück-, Treib- und Baujag-
den vielleicht noch vor uns. Die meisten
Herbstprüfungen sind gelaufen, viele Mit-
glieder stellen sich auf die Adventszeit ein.
Ich möchte Sie an dieser Stelle auf drei
Dinge hinweisen, die mir amHerzen liegen.
Erstens: Bei der Arbeit für die Erhaltung der
Baujagd und der dazu notwendigen Ausbil-
dung an der Schliefenanlage ist Schulter-
schluss zu den anderen Jagdgebrauchs-
hundeverbänden und der Jägerschaft
gefragt. Aus diesem Grund haben wir
zusammen mit Vertretern aller Erdhunde-
rassen und dem JGHV die Kompetenz-
gruppe Bodenjagd und Schliefarbeit
gegründet. Näheres über die Kompetenz-
gruppe lesen Sie in diesem Dachshund.
Eine andere „große Baustelle“ ist der Ent-
wurf der neuen Prüfungsordnung. Die
Änderungen werden als Antrag an die DV
2019 gestellt. Nach vielen intensiven, aber
fruchtbaren Diskussionen mit den Landes-
verbänden liegt nunmehr ein Entwurf vor,
der nicht nur „dünner“ ist als die bisherige
Fassung, sondern stringent durchformu-
liert, also „aus einem Guss“ ist. Wir haben
Wert darauf gelegt, dass die Prüfungsord-
nung „nutzerfreundlich“ wird, dass sie –
auch bei sich ändernden rechtlichen
Grundlagen – zukunftsfähig bleibt und die
Bewertungen die Informationen enthal-
ten, die unsere Züchter und Welpenkäufer
benötigen. Die in der Fachkommission
strittigen Punkte sind als „Alternativan-
träge“ formuliert, sodass es die Delegier-
ten in der Hand haben, sich für die eine
oder andere Fassung zu entscheiden.
Ich bitte die Delegierten schon an dieser
Stelle um ihre Zustimmungen im kom-
menden Frühjahr, damit wir im Jahr 2020
beginnen können, mit der neuen Ordnung
zu arbeiten.
Als dritten Punkt möchte ich mich an die-
ser Stelle bei Ihnen als Editoralschreiber
verabschieden. Ich werde mich im Mai
2019 nicht mehr für das Amt des Bundesob-
manns für Jagdgebrauch-, Gebrauchs­
richter- und Prüfungswesen zur Wahl stel-
len. Die zwei vergangenen Wahlperioden
haben mir viel Spaß und Freude bereitet,
die viele Arbeit habe ich gerne gemacht. Es
war mein „Traumjob“ im DTK. Trotzdem
bin ich der Meinung, dass es Zeit für einen
Wechsel ist. Rechtzeitig vor der Wahl wer-
den sich Ihnen geeignete Kandidaten vor-
stellen.
Dem DTK werde ich natürlich treu bleiben,
als Hundeführer, als Gebrauchsrichter, als
aktives Gruppenmitglied und als deut-
scher Vertreter bei der FCI-Erdhundekom-
mission.
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne
Herbst- und Winterzeit und den Jägern viel
Waidmannsheil!
Steffen Maar
Teckel
&
Jagd
Zu Gast beim Großen Preis der Erdhunde
234
Wildschweinnachsuche mit glücklichem Ausgang
236
Geplante PO-Änderungen
237
Memoriál Rudolfa Kristla in Tschechien
239
Familienhund und Jagdbegleiter
241
Auf der Jagd
241
Schweißprüfung der SektionWendelstein
242
FCI-Europapokal der Welt Union Teckel
zu Gast in Kleve
243
Drückjagd mit Teckeln
245
Proteine und ihre Unterstützung eines guten Haut-
und Fellzustandes
247
Prüfungen und Zuchtschau des
North American Teckel Club
249
Buchtipp
249
DTK-Bundessiegersuche
250
InterVP des LV BDK bei der Sektion Augsburg
252
Kompetenzgruppe Bodenjagd und Schliefarbeit
gegründet
253
Ein brauchbarer Hund
254
In
eigener
Sache
Mitteilungen der Geschäftsstelle
256
Zwingernamenschutz
257
Beantragte Zwingernamen
257
Gratulationen
258
Wir trauern um ...
259
Was,
Wann,
Wo
Gebrauchsprüfungen
260
Zuchtschauen
262
Ausstellungen
262
Klein
anzeigen
Deckrüden –Welpen – Sonstiges
264
Urlaub – Ferienwohnungen
264
Impressum
259
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...36
Powered by FlippingBook