Teckel
&
Jagd
156
|
7–8 · 2019
A
m 26. Mai trafen sich die Mit-
glieder der DTK-Gruppe Hom-
berg/Ohmtal-Stadtallendorf
bei herrlichem Sonnenschein
zur diesjährigen Wanderung. David Harris
hatte eine „kinderwagentaugliche“ Strecke
für uns ausgesucht. Nach einer ca. 1½-stün-
digen Wanderung durch die Felder rund
um Erksdorf, konnten wir mittags gegrillte
Würstchen und kühle Getränke zu uns
nehmen. Während die Hunde sich auf dem
eingezäunten Vereinsgelände tummelten,
spielten die Kinder in der in diesem Jahr
neu errichteten Spielecke. Die Erwachse-
nen tauschten bei Kaffee und Kuchen
mancherlei Erfahrungen aus. Wir freuen
uns, dass auch viele junge Familien aktiv
am Vereinsleben teilnehmen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ute Weigel,
Öffentlichkeitsarbeit der DTK-Gruppe
Homberg/Ohmtal-Stadtallendorf
V
iel Leckeres gab es beim tradi-
tionellen Spargelessen der
DTK-Gruppe Delbrücker Land
in Delbrück-Boke. Die fleißi-
gen Helfer trafen sich um 10 Uhr an der
Vereinshütte zum Spargel- und Kartoffel-
schälen und um alles vorzubereiten, was
zu einem besonderen Essen gehört. Auch
einige jugendliche Mitglieder halfen kräf-
tig mit. Knapp 40 Mitglieder hatten sich
bei etwas kühlemMaiwetter eingefunden,
um die Köstlichkeiten zu genießen. Es
wurde reichlich Spargel mit den verschie-
densten Beilagen angeboten. Eine beson-
dere Vorspeisenvariation „à la
Doreen“ und leckere Desserts
zeigten, dass unsere Gruppe,
was das Kochen betrifft,
ganz vorne liegt. Es wurde
nachHerzenslust geschlemmt
und alle waren der Meinung,
das muss 2020 wiederholt
werden. Wer nicht dabei war,
hatte wirklich etwas verpasst.
Freundliche Teckelgrüße
aus Lippstadt, Irmgard Vögeler
A
m 1.6.2019 fand seit langer
Zeit wieder eine Schweißprü-
fung auf Künstlicher Wund-
fährte bei der Gruppe Saar-
brücken statt. Der Hüttenwald war unser
anspruchsvolles Prüfungsrevier. Bei Son-
nenschein und 25 Grad haben sich sechs
Gespanne eingefunden, um Ihre Teckel
vom Richterteam Hubertus Brandenburg,
Stefan Hofmann und Peter Löw richten zu
lassen. Das intensive Training im Revier der
Familie Stein zahlte sich aus. Fünf Hunde
kamen mit ihren Leistungen in die Preise:
Maira von den Kasematten (3. Preis), Piino
vom alten Forstgarten FCI (3. Preis), Hum-
mel von den hohen Buchen (2. Preis), Coco
Chanel von der Sandwiese (1. Preis), Vikto-
ria vom Bandelshof (1. Preis). Wir gratulie-
ren dem Hundeführer Maximilian Ritter
mit seiner Hündin Viktoria zum Tagessieg.
Bedanken möchte ich mich nochmals bei
allen Helfern, insbesondere aber beim
Richterteam für das faire Richten, Bestän-
der Winfried Kockler, der uns das Revier für
die Prüfung zur Verfügung gestellt hat,
und der Familie Stein, dass wir unsere
Übungseinheiten jederzeit in Ihrem Revier
abhalten konnten. Ebenfalls danke ich
Manfred Spikowitsch für seine musikali-
sche Darbietung auf dem Jagdhorn.
Mit Waidmannsheil
Sebastian Bernardy, Obmann Gebrauch
DTK-Gruppe Saarbrücken
SPARGELESSEN
Schweißprüfung
Maiwanderung
der Gruppe Delbrücker Land
im Dillinger Hüttenwald
der Gruppe Homberg/Ohmtal-Stadtallendorf