Der Dachshund 10-2018 - page 18

In
eigener
Sache 
224
|
10 · 2018
Ob er ohne Ehefrau Hildegard je dem
Teckel verfallen wäre, ist fraglich, doch mit
der Eheschließung 1953 begann auch bald
die Mitgliedschaft im Deutschen Teckel-
klub, denn in der teckelverrückten Familie
seiner Frau war nur ein Dasein mit diesen
vierbeinigen Hausgenossen vorstellbar.
Am 14. September feierte Rainer Eichler
seinen 90. Geburtstag, seit 63 Jahren ist er
DTK-Mitglied, und viele Jahre lenkte er die
Geschicke der Gruppe Solingen-Weins-
bergtal. Besonders der Gebrauchsarbeit
war er mit seinen schwarz-,roten und spä-
ter roten Langhaarteckeln verbunden,
deren jagdlichen Einsatz er immer, auch
gegen den Strom schwimmend, favori-
sierte und förderte. Seinem großen Enga-
gement ist es zu verdanken, dass die
Solinger Gruppe bis heute aktiv ist, nach-
dem er sie in jüngere Hände übergeben
hat. Das gruppeneigene Gelände bot einst
die Möglichkeit zur Kunstbauarbeit an
Fuchs und Dachs, war viele Jahrzehnte das
Zentrum der Jagdteckelausbildung. Heute
dient es dem geselligen Austausch von
Mensch und Hund. Das enge Miteinander
mit seinen kleinen Jagdhelfern, deren
unbedingter Wille und deren Treue ihn
immer so sehr beeindruckten, die Zeit mit
ihnen in der Natur, bei der Pirsch und auf
dem Ansitz haben maßgeblich dazu beige-
tragen, dass er mit wachem Geist auch
heute noch von der wechselhaften
Geschichte des Vereinslebens und der
Teckelhistorie berichtet.
Lieber Rainer, als unser Ehrenvorsitzender
wünschen wir Dir vor allem Gesundheit
und ganz herzlichen Waidmannsdank für
Dein Engagement im Sinne unseres
Teckels.
Die Mitglieder und Freunde der Gruppe
Solingen-Weinsbergtal
Laudatio
Rainer
Eichler
Lieber Reinhold,
am 27. Oktober feierst Du Deinen 70.
Geburtstag. In jungen Jahren durch Deinen
Beruf bei der Bundeswehr nach Bayern
gekommen, Deine Irmi erobert, kam die
lange gereifte Erkenntnis „ein Leben ohne
Dackel ist möglich, aber sinnlos“ (frei nach
Loriot). Also musste ein Jagdbegleiter her!
Im Mai 2003 bist Du dem DTK/DCN beige-
treten, ab Juli 2003 war dann Gero vom
Nonnenschlag Dein treuer Begleiter. Mit
unermüdlichem Einsatz und Deiner Dir
eigenen Disziplin hast Du Dir ein enormes
Wissen über die Hundeausbildung und den
Einsatz der Dackel als Gebrauchshunde
angeeignet. Der Dackelvirus hatte Dich
fortan im Griff und Gero wurde ein inter-
national hochdekorierter Champion und
erstklassiger
Jagdgebrauchshund
mit
besonderer Passion auf der Schweißfährte.
Doch damit war
s noch nicht getan: Gute
brauchbare Jagdhunde sind für eine waid-
gerechte Jagd unverzichtbar! So wurde die
Ausbildung der Dachshunde zur Jagdge-
brauchsarbeit Deine nächste große Auf-
gabe: 2007 wurdest Du zum Gebrauchs-
richter JGHV/DTK ernannt und im darauf-
folgenden Jahr zum Gebrauchsobmann
der DCN-Sektion Würzburg gewählt. Mit
Deiner Kompetenz, Deiner Leidenschaft
und Deiner Einsatzbereitschaft wurdest
Du am 19. März 2010 zum 1. Vorsitzenden
der Sektion Würzburg im DCN gewählt.
Jetzt als „echter Dackelmann“ wirst Du
zusätzlich 2012 zum Delegierten und ein
paar Monate später zum Gruppenzucht-
wart gewählt. Über Deine Sektion Würz-
burg hinaus bist Du seit April 2013Obmann
Gebrauch im Landesverband DCN und seit
2014 zum Sachverständigen für das Jagd-
gebrauchswesen (Gutachter) bestätigt.
2014 tritt mit Wotan vom Linteler Forst FCI
ein neues Familienmitglied in Dein Leben:
Mit hervorragenden Anlagen ausgestattet,
gelingt es Dir, Wotan zum hochprämierten
Jagdgebrauchshund und international
hochdekorierten Champion auszubilden.
2017 gilt es, Abschied von Gero zu neh-
men. Als geschätzter Deckrüde durfte er
seine erstklassigen Anlagen an unzählige
Nachkommen weitergeben. Deine heraus-
ragenden Verdienste für die Sektion und
unsere Dackel wurden mit der silbernen
Nadel des DCN mit Urkunde, der Jupp
Wutz Verdienstnadel des DCN in Gold und
der silbernen Treuenadel sicherlich noch
nicht abschließend honoriert. Dank Deines
Einsatzes finden in der Sektion Würzburg
regelmäßig zahlreiche Gebrauchsprüfun-
gen, Zuchtschauen, BHP-Kurse und Schu-
lungen statt, wie die Landessiegerausstel-
lung in Dettelbach, die Organisation der
Europa Pokal VGP für Dachshunde zum 125-
j
ährigen Bestehen des DTK, vergeben von
der FCI und die erfolgreichen Zuchtschauen
in der Stadtgalerie Schweinfurt und im
Walderlebniszentrum Gramschatz, bei
denen sich unsere Teckel einer breiten
Öffentlichkeit
präsentieren
dürfen.
Zusammen mit Deiner Irmi bist du uner-
müdlich, mit großer Liebe und Leiden-
schaft, aber auch unter enormem Zeitauf-
wand für unsere Sektion und unsere Dackel
unterwegs. Erhalte Dir Deine Freude und
deinen Tatendrang, gönne Dir aber auch
Momente der Entspannung! Lieber Rein-
hold, wir wünschen Dir alles Gute, vor
allem Gesundheit und weiterhin viel
Freude bei Deinen Aktivitäten – auf der
Jagd, beim Jagdhornblasen und insbeson-
dere mit unseren Hunden. Mögen noch
viele gemeinsame Jahre in unserem Kreis
folgen!
Für die Sektion Würzburg
Jürgen Reinhart, 2. Vorsitzender
Lieber Reinhold, die Vorstandschaft des
DCN kann sich nur noch diesen Wünschen
anschließen. Es ist gut, einen engagierten
Fachmann zur Seite zu haben, der auch ein
offenes Wort nicht scheut. Bleib einfach so
wie Du bist und damit auch demDCN noch
lange erhalten.
Für die Vorstandschaft des DCN
Ute Hellfeier, 1. Vorsitzende
Laudatio
Reinhold
Meyer
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,...28
Powered by FlippingBook