Der Dachshund 4-2020
Teckel & Jagd D ie Sektion Altötting-Mühldorf im BDK hatte zum Übungstag für die anstehende Spurlaut- prüfung geladen, und aus allen Himmelsrichtungen kamen Dackel und ihre Menschen zum Üben. Sogar ein Kurzhaardackel aus Nordtirol hatte die weite Anfahrt mit seiner Führerin nicht gescheut. Auch drei langhaarige Vertreter der Dachshunde fanden ihren Hasen zum Üben. Ging es am Anfang auch etwas zäh, die Mümmelmänner und -frauen hatten sich gut versteckt, so sprangen vor der zweiten Dackel-Menschen-Kette genü- gend Hasen, um hackenschlagend das Weite zu suchen. Eine Jagdscheinanwärterin fand sogar einen „toten“ Hasen, der aber aufsprang, nachdem die Hundeführerin fast auf ihn getreten wäre. Bei der abschließenden Manöverkritik mussten alle herzlich lachen, und die strahlenden Augen der Hundeführer zeugten von der Gewissheit, einen schönen Tag mit dem Üben für die anstehende Spurlautprüfung verbracht zu haben. Mit dem gemeinsamen Genießen eines mitgebrachten Kuchens klang das Üben aus. P.S.: Das eine oder andere kleine Kuchen- stück fiel „rein zufällig“ herunter und wurde, bevor es den Boden berühren konnte, von der Dackelmeute verputzt. Michael Noll Spurlaut prüfung der Sektion Altötting-Mühldorf S elbst Menschen, die mit ihrem Hund täglich draußen sind, haben oft verlernt, die Natur mit allen Sinnen wahrzuneh- men. Dabei ist „… Natur unsere Heimat. Und die unseres Hundes“, sagt Raoul Weber. „Ich denke, es ist an der Zeit, nach Hause zu kommen. Unser Hund kennt den Weg – folgen wir ihm.“ In seinem Buch lädt der Tierpsychologe und Wild- nispädagoge ein, wieder mehr Wildnis in die Beziehung Mensch/Hund zu lassen, statt ständig neuen Erziehungstrends hinterherzuhetzen, die nur Stress erzeu- gen. Wer dagegen auf wilden Pfaden die Verbindung zur Natur wiederentdeckt, wird daraus Kraft schöpfen und Inspira- tion finden – für ein gelassenes und erfülltes Leben mit dem Hund. Wilde Pfade Mit der Kraft der Natur zu einer neuen Mensch-Hund-Beziehung Taschenbuch Raoul Weber Mehr Wildnis wagen – für ein entspann- tes Leben mit dem Hund. Mit Achtsamkeit und Intuition zu einer innigen Mensch-Hund-Beziehung. 216 x 137 x 15 mm (L x B x H) 1. Auflage 2020 Umschlag/Ausstattung: 45 Farbfotos, 45 SW-Zeichnungen, 32 Farbtafeln, Seiten: 176 EAN: 9783440167953 Art.-Nr.: 16795 Buch tipp 62 | 4 · 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==