Der Dachshund 1-2 2020

| 1/2 · 2020 9 Teckel & Jagd A m Wochenende vom 6. bis 8. Dezember 2019 veranstal- tete der Slowakische Jagdver- band die Internationale Treib- jagdprüfung in Dolna Marikova. Ich hatte die große Ehre, dort als Richter tätig sein zu dürfen. Diese Kombinationsprüfung besteht aus mehreren Einzelfächern, wobei der Schwerpunkt auf der Arbeit am Schwarz- wild liegt. Dies zeigt sich bei der Bewer- tung, die das Finden von Schwarzwild anlässlich der „Jagdprüfung“ mit einem sehr hohen Koeffizienten versieht. Hinge- gen führt das anhaltende oder ausdau- ernde Jagen am Rehwild zur Prädikatmin- derung. Die Priorisierung der Arbeit am Schwarzwild spiegelt sich erneut in der Bewertung am Schwarzwildgatter wider, das einen weiteren Teil des Prüfungsgeschehens bildet. Nach der obligatorischen Richterbesprechung, für die eigens ein Dolmet- scher für mich vor Ort war, wurden die Startnum- mern für die Prüfung verlost. An der Prüfung nah- men vier Teckel, zwei Welshterrier, ein Bor- derterrier und fünf Deutsche Jagdterrier teil. Auch zwei Teilnehmer aus Deutsch- land stellten sich dieser schweren Prüfung. Mit der traditionellen Begrüßung und Hör- nerklang starteten wir am Samstagmor- gen in den aktiven Teil. Zuerst ging es nach einem zünftigen Frühstück um 8 Uhr ins Revier der Jagdgesellschaft Polana. Dort wurden die jagdlichen Fähigkeiten der Hunde in der Praxis überprüft und bewer- tet. Alle Hunde wurden mit verschiedenen Westen und Halsbändern eindeutig gekennzeichnet, sodass es einfacher war, die Arbeiten dem jeweiligen Hund zuzu- ordnen. Während dieser Jagd wurden ca. 50 Schützen abgestellt. Die Hunde wurden aus der Treiberwehr, in der sich auch die Richter befanden, geschnallt. Bei diesen Jagden jagen die Hundeführer und Richter aktiv als Treiberschützen. Im Treiben hat-

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==