|
1/2 · 2019
13
In
eigener
Sache
Gemeinsam, in vielen Jahren mit den
Teckeln durch Dick und Dünn!
Am 15. Januar 2019 feiert Helga Häusl
ihren 70. Geburtstag. Als Gründerin der
Sektion Etzelwang imDCN und Sektionsvor-
sitzende seit 18. Januar 2008 als Zuchtwar-
tin, BHP Ausbilderin und Züchterin von rau-
haarigen Dachshunden hat sie sich im In-
und Ausland ein großes Ansehen erworben.
Aus ihremZwinger „vomBrennberg“, der am
15. Mai 1982 eingetragen wurde, gingen
schöne und leistungsstarke Teckel hervor,
die sie selbst erfolgreich auf Gebrauchsprü-
fungen und in Schönheit auf Ausstellungen
geführt hat. Frau Häusl erhielt für ihr Enga-
gement und ihre Erfolge sowie für beson-
dere Verdienste die Silberne Nadel des DTK
und DCN. Sie bekam weiterhin die goldene
Züchternadel für Gebrauch in Gold und die
goldene Züchternadel mit Kran für Ausstel-
lungen. Frau Häusl wurde am 1. Januar 1992
Mitglied im DTK/DCN und gehörte vorerst
der Sektion Nürnberg an. Sie übernahm
damals in der Sektion, das Ressort der Finan-
zen, ihr großes Fachwissen zeigte sie schon
damals, als Zuchtwart und Hundeführerin in
der Zeit vom 20. Februar 1997 bis 18. Januar
2008. Dann warteten mit Gründung der
Sektion Etzelwang im DCN weitere verant-
wortungsvolle Aufgaben auf sie und heute
ist Frau Häusl der Motor der Sektion und
kompetent mit ihrem Fachwissen rund um
den Teckel. Im Namen aller Sektionsmitglie-
der von Etzelwang, aller Teckelfreunde – und
das sind viele, die immer wieder warten, ihre
Hunde in die Obhut von Frau Häusl als Aus-
bilder für BHP und Welpen-Spiele zu geben
– kann ich sagen, dass wir gern in Erinnerung
an die Zeit der Ausbildung ihrer Teckel
zurückdenken. Die Sektion Etzelwang sagt
ganz herzlichen Dank, wünscht weiterhin
viel Gesundheit und Erfolg mit den Teckeln
und viele schöne Stunden in der Sektion.
Danke liebe Helga!
Sigrid Wannhoff
Liebe Helga,
den Wünschen Deiner Sektion kann ich mich
im Namen der Gesamtvorstandschaft nur
anschließen. Mach weiter so. Bei Dir fühlen
sich Hund und Mensch gleichermaßen wohl
und gut beraten.
Danke für Dein treues Engagement.
Ute Hellfeier
1. Vorsitzende des DCN
Laudatio
Helga
Häusl
Wir gratulieren ...
Datum:
am Sonntag, 10. März 2019, 10 Uhr
Ort:
Kurhaus Bad Hamm (Spiegelsaal), Ostenallee 87,
59071 Hamm, Tel. 02381-871010
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Totenehrung
2. Genehmigung der Protokolle der DV vom 11. März 2018
sowie Genehmigung und Ergänzung bzw. Änderung der
Tagesordnung
3. Berichte
- 1. Vorsitzende
- Landeszuchtwart
- Obleute
- Jagdgebrauchs-, Gebrauchsrichter- und Prüfungswesen
- Ausstellungswesen
- Zuchtrichterwesen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Jugendarbeit
- Schatzmeister
- Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
4. Wahlen
- Wahlleiter und Stimmzähler
- 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzender
- Schriftführer
- Schatzmeister
- Landeszuchtwart
- Obmann/-frau f. d. Jagdgebrauchs-, Gebrauchsrichter-
u. Prüfungswesen
- Obmann/-frau f. d. Ausstellungs- u. Zuchtrichterwesen
- Obmann/-frau f. d. Öffentlichkeitsarbeit
- Obmann/-frau f. d. Jugendarbeit
- 2 Mitglieder des Ordnungsausschusses
- Kassenprüfer
5. Ehrungen
6. Vergabe von LV-Veranstaltungen 2019 (Ausstellung und
Gebrauch)
5. Anträge
- Anträge an die DV des LV Westfalen 1949 e.V. sind bis zum
15. Februar 2019 schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten.
- Beratung und Diskussion der Anträge an die DTK-DV im Juni
2019 (s. DH 03-2019 oder
)
7. Beiträge, Gebühren und Meldegelder
8. Verschiedenes
Wir bitten die Gruppenvorsitzenden, ihre Delegierten,
Gebrauchsrichter und Zuchtwarte über diesen Termin und die
Tagesordnung zu informieren. Gäste sind herzlich willkommen!
Diejenigen, die Pokale für den schönsten Hund und besten
Gebrauchshund bekommen haben, werden gebeten, diese bis
zum 31. Januar 2019 an die jeweiligen Obleute zurückzusenden.
Andreas Tornau, LV-Vorsitzender
EINLADUNG ...
... ZUR DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES LV WESTFALEN 1949 E.V.